Fr. 79.00

Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters (HBPhMA) - 19: Herders Bibliothek der Philosophie des Mittelalters 1. Serie - Eine Textauswahl zur Schöpfungsfrage. Arabisch/Hebräisch - Deutsch. Übersetzt von Wolfgang von Abel, Ilya Levkovich, Frederek Musall. Eingeleitet von Fredereck Musall und Yossef Schwartz. Arabisch/Hebräisch-Deutsch. Eingel. v. Frederik Musall u. Yossef Schwartz

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Moses Maimonides (Moses ben Maimon) (1135-1204), einer der größten jüdischen Philosophen. Er verfasste als wichtigste philosophisch-theologische Schrift den Text der Führer der Verwirrten, der bis auf den heutigen Tag eine zentrale Bedeutung besitzt.

About the author

Moshe ben Maimon, besser bekannt als Moses Maimonides, gilt als einer der bedeutendsten jüdischen Gelehrten aller Zeiten. Zwischen 1135 und 1138 in Córdoba geboren, erwarb er eine umfassende Kenntnis der jüdischen Überlieferung wie auch der griechisch-arabischen Wissenschaft. Nach der Flucht vor den Almohaden ließ er sich schließlich in Ägypten nieder, wo er bis zu seinem Tod im Jahr 1204 als Arzt, Rechtsgelehrter und Sprecher der Juden wirkte.

Matthias Lutz-Bachmann, geb. 1952, ist Professor für Philosophie und Vizepräsident an der Universität Frankfurt am Main.

Andreas Niederberger, M.A., geb. 1972, Studium in Frankfurt am Main und Paris, Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes; 1998/99 Forschungsaufenthalt in Saint Louis, USA.

Summary

Moses Maimonides (Moses ben Maimon) (1135-1204), einer der größten jüdischen Philosophen. Er verfasste als wichtigste philosophisch-theologische Schrift den Text der Führer der Verwirrten, der bis auf den heutigen Tag eine zentrale Bedeutung besitzt.

Foreword

Einer der größten jüdischen Denker des Mittalalters

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.