Fr. 71.00

Diversity und Profession - Eine biographisch narrative Untersuchung im Kontext der Bildungssoziologie. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Im Zentrum der vorgelegten Dissertation von Frau Rosken steht das Phänomen Diversity und die Frage, welche Arten des professionellen Umgangs Erzieherinnen mit diesem Phänomen entwickeln. Eine entsprechende Untersuchung ist im Bereich Elementarer Bildung bislang unbekannt, die Arbeit von Frau Rosken hat damit Pilotfunktion. Dabei ist Diversity ein Begriff, der in den letzten Jahren als Ausdruck für - ziale Vielfalt, unterschiedliche Milieus und Ethnien, für divergierende Interessen und Bedürfnisse von Individuen und Gruppierungen in die Diskussion gekommen ist. Allzu oft gerät er in den Strudel gut meinender Sichtweisen. Was dann bleibt, ist buntes Vielerlei und harmonisches Miteinander - zumindest als normatives K- strukt. Gegen solche Formen des Weichzeichnens von Phänomenen der Diversity setzt Anne Rosken mit der vorliegenden Arbeit einen eindeutigen Kontrapunkt. So forscht sie nach Diversity-Kompetenzen bei Erzieherinnen, d. h. nach Fähigkeiten, professionell mit Unterschieden und Ungleichheit, Fremdheit und Auffälligkeiten bei den Kindern umzugehen. Die Autorin richtet ihren Blick insbesondere auf das Wissen, auf subjektive pädagogische Konzepte, auf Haltungen sowie auf Fähigk- ten und Kompetenzen im pädagogischen Handeln im Kontext von Diversity. Sie vermutet, dass weniger pädagogisch-professionelle Konzepte und die berufliche Aus- und Fortbildung die Ausprägung dieser spezifischen Kompetenzen beeinfl- sen, da es entsprechende Konzepte, wenn überhaupt, ja auch nur in Ansätzen gibt.

List of contents

Begriffsdefinition und Zielsetzung.- Intention und Fragestellung der Untersuchung.- Wissenschaftlicher Rahmen.- Biographisch-narrative Untersuchung.- Einzelfallanalysen.- Einzelfallanalysen.- Zusammenfassung und Perspektiven.

About the author

Dr. Dipl.-Oec. Anne Rosken promovierte bei Prof. Dr. Ursula Rabe-Kleberg im Arbeitsbereich für Soziologie der Bildung und Erziehung der Martin-Luther-Universität Halle- Wittenberg. Sie verfügt über langjährige Erfahrung im nationalen und internationalen Management namhafter Industrieunternehmen und in der Personalberatung.

Foreword

Eine biographisch narrative Untersuchung von Erzieherinnen im Elementarbereich

Product details

Authors Anne Rosken
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.04.2009
 
EAN 9783531166537
ISBN 978-3-531-16653-7
No. of pages 292
Weight 422 g
Illustrations 292 S. 17 Abb., 5 Abb. in Farbe.
Series VS Research
VS Research
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.