Fr. 66.00

Stadtquartiere auf Zeit - Lebensqualität im Alter in schrumpfenden Städten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und altert. In immer mehr Kommunen trifft die Erosion der baulichen und sozialen Umwelt auf eine ältere Bewohnerschaft, für deren Lebensqualität Stabilität und Kontinuität besonders bedeutsam sind. Ausgehend von theoretischen Modellen der ökologischen Gerontologie und einer breiten Datenbasis aus eigenen empirischen Erhebungen in Hoyerswerda und Wolfen analysiert Andreas Peter die vielschichtige Mensch-Umwelt-Beziehung im Alter unter den Bedingungen von Schrumpfung und Stadtumbau. Es werden praxisrelevante und übertragbare Orientierungsmöglichkeiten für verschiedene lokale Akteure abgeleitet, die dazu beitragen können, Risiken für die Lebensqualität im Alter zu minimieren. Darüber hinaus diskutiert er die Herausforderungen und Perspektiven für die raumbezogene Altersforschung infolge des demografischen Wandels und macht deutlich, dass städtebauliche Konzepte mit ökogerontologischen Aspekten zu verschränken sind.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Stadt- und Sozialgeographie, der Stadtsoziologie, der Stadtplanung und der Gerontologie sowie an Praktiker aus Stadtentwicklung, (Kommunal-)Politik und Wohnungswirtschaft.

List of contents

Einführung.- Demographischer Wandel und Stadtentwicklung.- Alte Menschen und ihre Umwelt.- Alte Menschen unter den Bedingungen von Stadtschrumpfung und Stadtumbau - abgeleitete Forschungsfragen.- Fallbeispielkommunen und Untersuchungsgebiete.- Forschungsdesign.- Wohnen und Leben im Stadtquartier auf Zeit.- Stadtumbau und alte Menschen.- Altern unter Schrumpfungsbedingungen - Herausforderungen und Orientierungsmöglichkeiten für lokale Akteure.- Perspektiven der raumbezogenen Altersforschung infolge des demographischen Wandels.

About the author

Dr. Andreas Peter war am Department Stadt- und Umweltsoziologie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung tätig und promovierte am Institut für Geographie der Universität Leipzig. Er ist heute wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Hauptabteilung Stadtentwicklungsplanung des Referates für Stadtplanung und Bauordnung der Landeshauptstadt München.

Summary

Die Bevölkerung Deutschlands schrumpft und altert. In immer mehr Kommunen trifft die Erosion der baulichen und sozialen Umwelt auf eine ältere Bewohnerschaft, für deren Lebensqualität Stabilität und Kontinuität besonders bedeutsam sind. Ausgehend von theoretischen Modellen der ökologischen Gerontologie und einer breiten Datenbasis aus eigenen empirischen Erhebungen in Hoyerswerda und Wolfen analysiert Andreas Peter die vielschichtige Mensch-Umwelt-Beziehung im Alter unter den Bedingungen von Schrumpfung und Stadtumbau. Es werden praxisrelevante und übertragbare Orientierungsmöglichkeiten für verschiedene lokale Akteure abgeleitet, die dazu beitragen können, Risiken für die Lebensqualität im Alter zu minimieren. Darüber hinaus diskutiert er die Herausforderungen und Perspektiven für die raumbezogene Altersforschung infolge des demografischen Wandels und macht deutlich, dass städtebauliche Konzepte mit ökogerontologischen Aspekten zu verschränken sind.

Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Stadt- und Sozialgeographie, der Stadtsoziologie, der Stadtplanung und der Gerontologie sowie an Praktiker aus Stadtentwicklung, (Kommunal-)Politik und Wohnungswirtschaft.

Foreword

Lebensqualität im Alter in schrumpfenden Städten

Additional text

"Das Buch ist vor allem Stadtentwicklern dringend zu empfehlen. Aber auch diejenigen, die sich vor allem mit dem Leben von alten Menschen in den Städten beschäftigen, finden dort viele Erkenntnisse, die ihnen in vielen Fragestellungen weiterhelfen können." www.socialnet.de, 03.05.2010

Report

"Das Buch ist vor allem Stadtentwicklern dringend zu empfehlen. Aber auch diejenigen, die sich vor allem mit dem Leben von alten Menschen in den Städten beschäftigen, finden dort viele Erkenntnisse, die ihnen in vielen Fragestellungen weiterhelfen können." www.socialnet.de, 03.05.2010

Product details

Authors Andreas Peter
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.09.2009
 
EAN 9783531166544
ISBN 978-3-531-16654-4
No. of pages 260
Weight 348 g
Illustrations 268 S. 60 Abb., 14 Abb. in Farbe.
Series Quartiersforschung
VS Research, Quartiersforschung
Quartiersforschung
VS Research, Quartiersforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology

Gesellschaft (soziologisch), Wohnen, Wohnkultur, Soziologie, Stadt, Altern, Älterwerden, Umwelt, Raum, Sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.