Fr. 18.50

Über Prosa

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Um das Unerhörte der Lagererfahrung vermitteln zu können, entwickelte Warlam Schalamow eine einzigartige literarische Sprache. Er wollte den Leser hineinziehen in den Lageralltag und die Differenz zwischen Erlebtem und Erzähltem so gering wie möglich halten, um so nahe wie möglich an der Wahrheit zu bleiben: "Er wollte einzig authentische Literatur schaffen, eine paradoxe nicht-literarische Literatur, eine Anti-Literatur. Für das Unsagbare der Lager-Erfahrung sollte eine neue, unerhörte Schreibart entstehen." (Ralf Dutli, Literaturen)

About the author

Warlam Schalamow, geb. 1907 im nordrussischen Wologda als Sohn eines orthodoxen Geistlichen, ging 1924 nach Moskau, um dort 'Sowjetisches Recht' zu studieren. 1929 wurde er wegen 'konterrevolutionärer Agitation' (Artikel 58) zu Lagerhaft im Ural verurteilt. 1931 kehrte er nach Moskau zurück, wo er 1937 zum zweiten Mal verhaft et wird. Es folgte die Deportierung in die sibirische Kolyma-Region, dem Kältepol der Erde. 1956 durfte er nach Moskau zurückkehren, wo er 1982 starb.

Dr. Franziska Thun-Hohenstein, promovierte Slawistin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin. Leitung des Forschungsbereichs "Plurale Kulturen Europas" und wissenschaftliche Koordination des Forschungsprojekts Kulturelle Semantik Georgiens zwischen Kaukasus und Schwarzem Meer.

Jörg Drews (1938 - 2009) studierte Germanistik, Anglistik und Geschichte in Heidelberg, München und London und wurde 1966 mit einer Dissertation über Albert Ehrenstein promoviert. Er war Redakteur und Literaturkritiker bei der "Süddeutschen Zeitung". Seit 1973 Professor für Literaturkritik und Literatur des 20. Jh. an der Universität Bielefeld. Forschungsschwerpunkte: Arno Schmidt (Hg. des "Bargfelder Bote"); Johann Gottfried Seume (1995 Gründer der Johann-Gottfried-Seume-Gesellschaft zu Leipzig); seit 1977 Mithrsg. der "Frühen Texte der Moderne"; Mitbegründer des Bielefelder Colloquiums Neue Poesie; seit 2002 Vorsitzender der Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden.

Product details

Authors Jörg Drews, Warlam Schalamow
Assisted by Gabriele Leupold (Editor), Thun-Hohenstei (Editor), Franzisk Thun-Hohenstein (Editor), Franziska Thun-Hohenstein (Editor), Gabriele Leupold (Translation)
Publisher Matthes & Seitz Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.07.2009
 
EAN 9783882216424
ISBN 978-3-88221-642-4
No. of pages 144
Weight 120 g
Series Kleine Reihe
Fröhliche Wissenschaft
Fröhliche Wissenschaft
kleine reihe
Subjects Fiction > Narrative literature > Essays, feuilletons, literary criticism, interviews

Konzentrationslager, KZ, Deutsche Belletristik / Essay, Feuilleton, Reportage, Judenverfolgung / Konzentrationslager, Briefe; Gulag; Kolyma

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.