Sold out

Kreativquartiere - Urbane Milieus zwischen Inspiration und Prekarität

German · Paperback / Softback

Description

Read more

In vielen Städten werden neue Wachstumshoffnungen heute an die Kultur- und Kreativwirtschaft geknüpft. Kreative in die Stadt zu ziehen und ihnen Entfaltungsmöglichkeiten zu bieten gilt vielfach als probates Mittel urbaner Entwicklung. Einig ist man sich dabei, dass "kreative urbane Milieus" - meist konzentriert auf bestimmte Stadtquartiere - inspirierende Bedingungen bieten. Aber was kennzeichnet solche Milieus eigentlich? Wie entstehen sie? Welche Ressourcen benötigen die Kreativen, und welche nutzen sie tatsächlich? Die Forschung hat diese Fragen bislang nur unzureichend beantwortet. Janet Merkel stellt sich in diesem Buch die Aufgabe, eine präzise qualitative Beschreibung und systematische Analyse zu liefern. Am Beispiel eines überregional bekannt gewordenen "Kreativquartiers" - der Kastanienallee im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg - schildert sie detailliert, wie die sozialen Grundlagen schöpferischer Produktion mit der spezifischen Lebensweise kreativer Solo-Selbständiger und einem konkreten Ort im städtischen Raum verknüpft sind. Die Untersuchung führt zu konkreten Empfehlungen, wie "Kreativquartiere" von kommunaler Seite unterstützt werden können. Und sie verweist auf die sozialen Gefährdungen der Kreativen, die vielfach am Rand der Prekarität operieren.

Product details

Authors Janet Merkel
Assisted by Wissenschaftszentru Berlin für Sozialforschung (Editor)
Publisher Edition Sigma
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.01.2009
 
EAN 9783894042523
ISBN 978-3-89404-252-3
No. of pages 182
Weight 250 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Urban and regional sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.