Sold out

Büffelhaut und Kreatur - Die Zerstörung der Natur und das Mitleiden des Satirikers

German · Pamphlet

Description

Read more

"Zum Allerschönsten" gehörten Rosa Luxemburgs Briefe aus dem Gefängnis für ihn, gesteht Kraus der Freundin Sidonie Nadherny, als er ihr 1920 die erste Buchausgabe der Luxemburg- Briefe übersendet.
Am 28. März 1920 nimmt Karl Kraus in Berlin erstmals einen dieser Briefe in sein Vorlesungsprogramm auf. Im August 1920 protestiert eine Innsbrucker Hofratsgattin gegen Rosa Luxemburgs "larmoyante Beschreibung" einer Züchtigung, die ihrer Ansicht nach auch in der menschlichen Erziehung viel Gutes wirke. Karl Kraus druckt diese Zuschrift "einer Unsentimentalen" in der Fackel ab und nimmt sie in seine Vorlesungen auf - zusammen mit einem Kommentar, dessen Schärfe als politisches Bekenntnis in der Fackel kein Gegenstück kennt.
Die vorliegende Ausgabe versammelt die drei Texte (der Brief Rosa Luxemburgs wird hier allerdings, anders als in der Fackel, ungekürzt wiedergegeben), wie sie Karl Kraus selbst zusammengestellt hat, um vor den nach wie vor herrschenden Kräften, den "Gespenstern", zu warnen, die nach dem Sturz der Monarchie die junge Republik bedrohten.

About the author

Karl Kraus, 1874-1936, gilt heute als einer der bedeutendsten Sprach- und Kulturkritiker des 20. Jahrhunderts. Mit seiner Zeitschrift 'Die Fackel' und seinem literarischen Schaffen war er unbestechlicher Kommentator des kulturellen und politischen Zeitgeschehens.

Rosa Luxemburg, geboren am 5. März 1871 in Zamosc in Polen, am 15. Januar 1919 in Berlin ermordet, war eine Führerin der deutschen Arbeiterbewegung und Mitbegründerin der KPD. Die 'Rote Rosa' stritt an der Seite von Clara Zetkin und Karl Liebknecht vor allem mit ihren polemischen Zeitungsartikeln und Broschüren, ihren flammenden Reden gegen Krieg und Militarismus, für einen klassenbewußten Internationalismus, für den Sozialismus und die Revolution.

Friedrich Pfäfflin, geb. 1935, hat nach zwanzigjähriger Tätigkeit als Verlagsbuchhändler ein Vierteljahrhundert die Museumsabteilung des Schiller-Nationalmuseums in Marbach geleitet. Als Autor, Herausgeber und Ausstellungsmacher beschäftigte er sich u.a. mit Kurt Wolff, Else Lasker-Schüler, Werner Kraft und Berthold Viertel. Im Jahr 2013 wurde er mit dem Gutenberg-Preis der Stadt Leipzig ausgezeichnet.

Product details

Authors Karl Kraus, Rosa Luxemburg
Assisted by Friedrich Pfäfflin (Editor)
Publisher Friedenauer Presse
 
Languages German
Product format Pamphlet
Released 03.04.2009
 
EAN 9783932109607
ISBN 978-3-932109-60-7
No. of pages 29
Dimensions 170 mm x 246 mm x 5 mm
Weight 104 g
Series Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse-Drucke
Friedenauer Presse Drucke
Subjects Fiction > Narrative literature > Letters, diaries
Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.