Read more
Die Flussdiagramme aus der Differentialdiagnose Innere Medizin sind hier in einem handlichen Band zusammengefasst. Sie begleiten Medizinstudenten ab der Famulatur bis zum Berufseinstieg.
Auf einen Blick die schnelle Orientierung vom Symptom oder klinischen Parameter zur adäquaten Diagnose und Therapie
Mit vier neuen Flussdiagrammen zum Thema Schwindel
List of contents
1 Antriebslosigkeit
2 Aszites
3 Ataxie
4 Bewusstseinsstörungen
5 Blässe
6 Blutung
7 Darmblutung
8 Durchfall
9 Durst- und Trinkstörungen
10 Erbrechen - Bluterbrechen
11 Fieber
12 Gelbsucht
13 Gewichtsveränderungen
14 Halsschwellungen und -schmerzen
15 Hämaturie und Urämie
16 Haut- und Haarveränderungen
17 Herzklopgen und Herthythmusstörungen
18 Hoher Blutdruck
19 Husten und Lungenrundherde
20 Hypoglykämie
21 Hypogonadismus
22 Juckreiz
23 Krampfanfälle
24 Lähmungen
25 Lymphknotenschwellung
26 Muskelkrämpfe
27 Muskelschwäche
28 Periodenstörungen
29 Schmerzen
30 Schock
31 Schwäche Leistungsknick
32 Schwellungen der Extremitäten - Ödeme
33 Schwindel
34 Sehstörungen
35 Störungen beim Wasserlassen
36 Tremor
37 Zyanose
About the author
Prof. Dr. med. Meinhard Classen, absolvierte eine Ausbildung als Internist und Gastroenterologe in Erlangen. 1974-1979 war er Chefarzt in Hamburg-Barmbek. 1980-1985 war er Ordinarius für Innere Medizin in Frankfurt/Main und 1985-2002 Ordinarius an der TU München. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Peptische Ulkuserkrankung (Pathophysiologie und Therapie), Erkrankungen des biliären Trakts und des Pankreas, diagnostische und therapeutische Endoskopie. Er war 1993/1994 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Seine Emeritierung erfolgte im Jahr 2002.
Prof. Dr. med. Volker Diehl, absolvierte eine Ausbildung in Innerer Medizin, klinischer Virologie und Hämato-Onkologie am Children's Hospital in Philadelphia, am Karolinska Institut in Stockholm und an der Med. Hochschule Hannover. Bis 1983 arbeitet er am Aufbau der Arbeitsgruppe für internistische Onkologie an der Med. Hochschule Hannover, seit 1983 ist er Ordinarius für Innere Medizin in Köln. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Innere Medizin, Hämatologie, Onkologie, Infektionskrankheiten und Immunologie. Seit 1994 ist er Mitglied im Editorial Board des NEW ENGLAND JOURNAL OF MEDICINE, 1995- 2001 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie (DGHO),1999 war er Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).
Foreword
Differentialdiagnose auf einen Blick