Sold out

Die Friedens(un-)fähigkeit der nordirischen Gesellschaft - Sozial-psychologische Problemdefinitionen und Ansätze zum friedenspraktischen Herangehen

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Mehr als 3700 Menschenleben forderte der über
30jährige Bürgerkrieg in Nordirland, auf ein Land mit
einer Bevölkerungszahl Deutschlands hoch gerechnet
entspräche das etwa 200.000 Toten. Diesen Troubles
voraus gingen acht Jahrhunderte mehr oder weniger
gewaltsamer Auseinandersetzungen. Der mühsame
Friedensprozess dauert schon seit 1998 an und erst
mit der Regierungsbildung im Mai 2007 schien der
Stillstand endlich gebrochen. Ein Hoffnungsschimmer?
Vielleicht sogar das Ende der gewaltsamen
Auseinandersetzungen? Ja und Nein, denn die
nordirische Gesellschaft ist trotz dieses Erfolges
noch immer tief gespalten. Die Wunden des Konfliktes
sind so frisch wie die Wandmalereien und so
durchdringend wie die meterhohen Stacheldraht
umrandeten Stahl- und Betonmauern im Norden und
Westen von Belfast. Es scheint also einen
offensichtlichen Widerspruch zwischen dem formalen
und gesellschaftlichen Frieden zu geben. Im
vorliegenden Buch wird versucht, sich diesem zu nähern.

About the author










Kristin Kropidlowski, 1982 in Wernigerode geboren, studierte
Politikwissenschaft in Marburg, Helsinki und Berlin. Derzeit
qualifiziert sie sich im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Nebenher arbeitet sie als freie Mitarbeiterin bei INES - einem
internationalen Netzwerk für soziale Verantwortung und lektoriert
Bücher.

Product details

Authors Kristin Kropidlowski
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2008
 
EAN 9783639113136
ISBN 978-3-639-11313-6
No. of pages 104
Dimensions 150 mm x 6 mm x 220 mm
Weight 156 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.