Fr. 27.90

Die Rückkehr der Arbeitslosigkeit - Die Bundesrepublik Deutschland im europäischen Kontext 1973 bis 1989

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der interdisziplinär und vergleichend angelegte Band legt die Wurzeln eines bis heute drängenden Problems bloß.

Mit dem Ölpreisschock des Jahres 1973 ging ein Zeitabschnitt zu Ende, der durch Wachstum, Wohlstand und Vollbeschäftigung gekennzeichnet war. Die schwierige, mitunter krisenhafte Wirtschaftslage der 1970er und 1980er Jahre führte zur Rückkehr eines fast schon vergessenen Phänomens: der Massenarbeitslosigkeit. Allein in der Bundesrepublik Deutschland stieg die Zahl der Arbeitslosen zwischen 1973 und 1985 auf 2,3 Millionen. Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Soziologen und Sozialpsychologen analysieren in diesem Band die Ursachen der Arbeitslosigkeit, ihre Erscheinungsformen, ihre Auswirkungen sowie die Gegenmaßnahmen der Politik und ordnen dabei die Entwicklung in der Bundesrepublik in den europäischen Zusammenhang ein. So werden die historischen Voraussetzungen eines Problems deutlich, das bis heute zu den größten innenpolitischen Herausforderungen zählt.

List of contents

1;Inhalt;6
2;Vorbemerkung;8
3;Schwierige Bedingungen für Wachstum und Beschäftigung;10
4;Einbahnstraße in die Beschäftigungskrise? Arbeitsmarktentwicklung und Arbeitsmarktinstitutionen in den OECD-Staaten seit 1960;24
5;Arbeitsmarktinstitutionen und die langfristige Entwicklung der Arbeitslosigkeit. Empirische Ergebnisse für 19 OECD-Staaten;38
6;Massenarbeitslosigkeit, Armut und die Krise der sozialen Sicherung seit den 1970er Jahren. Großbritannien und die Bundesrepublik Deutschland im Vergleich;56
7;Jugendarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in Frankreich in den 1970er und 1980er Jahren;68
8;Abseits der Arbeitsgesellschaft. Langzeitarbeitslosigkeit in der Bundesrepublik Deutschland und in Italien;82
9;Behinderte und Behindertenpolitik in der Krise der Arbeitsgesellschaft ;96
10;Gewerkschaftsmacht? Britische und westdeutsche Gewerkschaften im Strukturwandel;108
11;Arbeitslosigkeit als Thema der Sozialwissenschaften. Geschichte, Fragestellungen und Aspekte der Arbeitslosenforschung;122
12;Der Beitrag der Sozialpsychologie zur Arbeitslosenforschung;138
13;Soziologische Beiträge zur Arbeitslosenforschung;150
14;Das Beschäftigungsmotiv in der Arbeitszeitpolitik;162
15;Abkürzungen;175
16;Autorinnen und Autoren;177

About the author

Thomas Raithel, geboren 1958, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin und apl. Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Thomas Schlemmer, geboren 1967, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, von 2001- 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut in Rom.

Product details

Assisted by Thoma Raithel (Editor), Thomas Raithel (Editor), SCHLEMMER (Editor), Schlemmer (Editor), Thomas Schlemmer (Editor)
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 21.09.2009
 
EAN 9783486589504
ISBN 978-3-486-58950-4
No. of pages 177
Dimensions 120 mm x 9 mm x 205 mm
Weight 214 g
Series Zeitgeschichte im Gespräch
Zeitgeschichte im Gespräch
ISSN
Subject Humanities, art, music > History > Contemporary history (1945 to 1989)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.