Read more
Strategieberatung für den Mittelstand muss kostengünstig, schnell und umsetzungsstark sein. In diesem Werk wird ein inhaltliches und methodisches Vorgehensmodell dargestellt, das unter Einbeziehung der wichtigsten Leistungsträger eines Unternehmens in 9 Tagen zu einer tragfähigen Unternehmensstrategie führt. Dabei werden zunächst sowohl die Marktpositionierung als auch die internen Stärken und Schwächen des Unternehmens analysiert, um dann im Konsens über Vision, strategische Erfolgsposition und Leitbild zu entscheiden. Nach der gemeinsamen Festlegung des strategischen Zielsystems werden operative Ziele und die Maßnahmen zu ihrer Umsetzung beschlossen.Ein konsequentes Fortschrittskontrollvorgehen stellt sicher, dass diese Maßnahmen zum höchstmöglichen Grad umgesetzt werden.
About the author
Prof. Dr. Christel Niedereichholz§Ausbildung: Studium der Betriebwirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Industriebetriebslehre, Organisation und Wirtschaftsrussisch an der Universität Mannheim, Prädikatsabschluss als Diplom-Kaufmann. Nachdiplomstudium mit dem Schwerpunkt Computer Science an der UCSC University of California, Santa Cruz Promotion am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Organisation, Prof. Dr. Franz Steffens, Universität Mannheim.§Industriepraxis: IABG,Ottobrunn§Consultingpraxis: Battelle Institut, Frankfurt und Columbus/Ohio, Mummert + Partner, Hamburg, PA Consulting Group, Frankfurt und London, SRI-Stanford Research Consulting Group International, Menlo Park/CA und Frankfurt, Booz, Allen & Hamilton, London§Akademische Praxis: Professur für BWL, insbes. Unternehmensberatung an der FH Ludwigshafen University of Applied Sciences, Gründerin und wissenschaftliche Leiterin der HAfU Heidelberger Akademie für Unternehmensberatung GmbH, Gründerin MBA-IMC (International Management Consulting), I-IMC Institute for International Management Consulting, Ludwigshafen University of Applied Sciences, Leiterin Arbeitskreis Internes Consulting.
Prof. Dr. Dr. h.c. Joachim Niedereichholz
Ausbildung:
Studium des Maschinenbaus TH Karlsruhe, Prädikatsexamen als Diplom-Ingenieur
Studium BWL Universität Manheim (Wirtschaftshochschule).
Promotion zum Dr.rer.pol. Universität Mannheim.
Industriepraxis:
IABG,Ottobrunn
Rechenzentrum Universität Karlsruhe
Akademische Laufbahn:
Habilitation für Wirtschaftsinformatik Universität Karlsruhe (1972)
Lehrstuhl für BWL, insbes. Informationssysteme Universität Frankfurt (1973)
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik Universität Mannheim (1988)
Consultingpraxis:
SRI-Stanford Research Institute (Projektleiter 1980-1984)
Gesellschaft für Angewandte Informatik mbH Bad Homburg (wiss. Leiter, 1979-2000).
Heidelberger Akademie für Unternehmensberatung GmbH (wiss. Leiter, 2000-2006, Geschäftsführer ab 2007).