Fr. 26.90

Früheste Beobachtung und Dokumentation - Bildungsarbeit mit Kleinstkindern. Beobachtungs- und Dokumentationsprozesse. 0-3 Jahre

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Beobachtung und Dokumentation sind zentrale Themen bei der Arbeit mit Klein- und Kleinstkindern. Gerade bei den Jüngsten kann die Beobachtung eine besondere Rolle übernehmen: Mehr noch als bei älteren Kindern hilft die Beobachtung, sich ein Bild über jedes Kind, seinen Entwicklungsstand und seine Zugänge zur Welt zu machen, sich mit Kolleginnen, Kollegen und Eltern auszutauschen oder Anzeichen für Entwicklungsrisiken früh zu erkennen.
Niemand ist automatisch eine perfekte Beobachterin oder ein perfekter Beobachter. Es ist wichtig, sich zunächst Fachkenntnisse anzueignen und eigene praktische Erfahrung zu sammeln. Ziel dieses Buches ist es, Wege aufzuzeigen, wie Beobachten und Dokumentieren bei unter Dreijährigen angewendet werden kann. Es geht dabei um Gründe und Ziele, um die Vielfalt möglicher Beobachtungsthemen und die sinnvolle Auswahl oder Kombination von Beobachtungsformen und Dokumentationsverfahren.
Viel Raum ist der Umsetzung in den Praxisalltag, der Auswertung von Beobachtungsergebnissen und ihren Konsequenzen für das konkrete pädagogische Handeln gewidmet. Theoretische Abschnitte wechseln sich mit erprobten Ideen zur Umsetzung, konkreten Praxistipps und Arbeitshilfen ab.

Summary

Beobachtung und Dokumentation sind zentrale Themen bei der Arbeit mit Klein- und Kleinstkindern. Gerade bei den Jüngsten kann die Beobachtung eine besondere Rolle übernehmen: Mehr noch als bei älteren Kindern hilft die Beobachtung, sich ein Bild über jedes Kind, seinen Entwicklungsstand und seine Zugänge zur Welt zu machen, sich mit Kolleginnen, Kollegen und Eltern auszutauschen oder Anzeichen für Entwicklungsrisiken früh zu erkennen.

Niemand ist automatisch eine perfekte Beobachterin oder ein perfekter Beobachter. Es ist wichtig, sich zunächst Fachkenntnisse anzueignen und eigene praktische Erfahrung zu sammeln. Ziel dieses Buches ist es, Wege aufzuzeigen, wie Beobachten und Dokumentieren bei unter Dreijährigen angewendet werden kann. Es geht dabei um Gründe und Ziele, um die Vielfalt möglicher Beobachtungsthemen und die sinnvolle Auswahl oder Kombination von Beobachtungsformen und Dokumentationsverfahren.

Viel Raum ist der Umsetzung in den Praxisalltag, der Auswertung von Beobachtungsergebnissen und ihren Konsequenzen für das konkrete pädagogische Handeln gewidmet. Theoretische Abschnitte wechseln sich mit erprobten Ideen zur Umsetzung, konkreten Praxistipps und Arbeitshilfen ab.

Product details

Authors Silvia Gartinger
Assisted by Susanne Viernickel (Editor), Petra Völkel (Editor)
Publisher Bildungsverlag E1NS
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783427504542
ISBN 978-3-427-50454-2
No. of pages 130
Weight 368 g
Series Bildung von Anfang an
Subjects Education and learning > Teaching preparation > Day-care centre/pre-school

Baby, Säugling, Dokumentation, Beobachtung (psychisch, philosophisch)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.