Read more
Der renommierte Musikkritiker der "Süddeutschen Zeitung", Joachim Kaiser, stellt 100 Meisterwerke der klassischen Musik vor: berühmte Kompositionen aus vier Jahrhunderten, die zum unverzichtbaren Repertoire der Klassik gehören - von Antonio Vivaldis "Die vier Jahreszeiten", Georg Friedrich Händels "Der Messias", Richard Wagners "Ring der Nibelungen", Ludwig Beethovens berühmtem Es-Dur Klavierkonzert, Wolfgang Amadeus Mozarts "Eine kleine Nachtmusik" oder Guiseppe Verdis "Aida" bis hin zu Kurt Weill/Bertolt Brechts "Dreigroschenoper" und Maurice Ravels "Bolero". Kurz und werknah, kompetent und sprachlich locker führt Kaiser den Musikliebhaber in die jeweiligen Musikstücke ein. Wissenswertes über den jeweiligen Komponisten, sein zeitliches Umfeld und seine Wirkkraft ergänzen seine Ausführungen und bieten dem Laien wie dem Kenner der klassischen Musik einen unvergleichbaren Zugang zu den schönsten Kompositionen vom Barock bis zur Moderne. "Kaisers Klassik", zuerst als Kolumne in der "Bunten" erschienen, ist gleichermaßen fesselnd und informativ. Ein anregendes Partiturgeflüster für jeden Klassikfan.
About the author
Joachim Kaiser wurde 1928 in Ostpreußen geboren. Er studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Philosophie und Soziologie (unter anderem bei Adorno) und wurde in Tübingen promoviert. Seine journalistische Laufbahn als Theater,- Literatur- und Musikkritiker begann er bei den Frankfurter Heften, der FAZ, dem Hessischen Rundfunk, früh wurde er Mitglied der Gruppe 47 . 1959 begann er bei der Süddeutschen Zeitung und wurde bald leitender Redakteur des Feuilletons. Von 1977 bis 1996 war er zudem Professor an der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Stuttgart. Er publizierte auch zahlreiche Radiosendungen und Bücher.
Additional text