Fr. 46.90

Kostenmanagement und Controlling

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch besitzt nicht unbedingt den Charakter eines klassischen Lehrbuches. Anhand von Abhandlungen und Fallstudien zu einzelnen Themengebieten des Controllings und des Kostenmanagements wird ein Umriss der in der Praxis vorkommenden Instrumente und ihrer Anwendungsmöglichkeiten gegeben. Sowohl instrumentenspezifische Artikel wie zum Projektcontrolling oder zu Transferpreisen in Profit Center Organisationen werden behandelt als auch Branchenlösungen, wie beispielsweise Konsumgüterhandel oder im öffentlichen Privatverkehr. Das Lehrbuch wendet sich in erster Linie an Studierende der Wirtschaftswissenschaften und Hörer anderer Fakultäten, die sich problemorientiert einen fundierten Überblick über wichtige Systeme und Verfahren des Kosten- und Erfolgsmanagements sowie des Controllings verschaffen wollen.

List of contents

Kostenmanagement und Controlling als Managementfunktionen. Die traditionelle Kosten- und Erfolgsrechnung auf Vollkostenbasis. Teilkostenrechnungen (Direct Costing) und Anwendungen. Steuerung der Wirtschaftlichkeit durch die Plankostenrechnung. Die flexible Kostenkontrolle und Abweichungsanalyse. Gestaltungsmöglichkeiten eines Fixkostenmanagements. Die Erlöskontrolle als Instrument des Vertriebscontrollings. Transformation der Zuschlagkalkulation über die Maschinenstundensatzrechnung zur Prozesskostenrechnung. Aufbau einer Prozesskostenkontrolle zur Bewältigung des Gemeinkostenproblems. Die Zielkostenrechnung im produktbezogenen Kostenmanagement. Konzeptionelle Möglichkeiten einer flexibleren Projektkostenkontrolle. Die Qualitätskostenrechnung als Partialkostenrechnung. Direkte Produkt Rentabilität im Konsumgüterbereich. Konzeptionen der Linienerfolgsrechnung im öffentlichen Personennahverkehr. Verbreitung von Kostenrechnungssystemen in der Praxis. Outputorientierte Budgetierung in Unternehmen. Gemeinkostenwertanalyse und Zero Based Budgeting als Instrumente. Profit Center Controlling und Verrechnungspreise. Kennzahlensysteme, Benchmarking und Frühaufklärung. Balanced Scorecard als Verbindung strategischen Controllings und operativer Steuerung. Gestaltungsprinzipien controllinggerechter Anreizsysteme. Entscheidungsregeln und Nutzwertanalysen im Controlling.

About the author

Prof. Dr. Johannes N. Stelling ist an der Hochschule Mittweida (FH), University of Applied Sciences, tätig. Werdegang: Ausbildung zum Industriekaufmann; Studium der Betriebswirtschaft an der Technischen Universität Berlin; Controller in der Brauwirtschaft; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Berlin; Lehrbeauftragter an der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin.

Product details

Authors Johannes N Stelling, Johannes N. Stelling
Publisher Oldenbourg
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783486587807
ISBN 978-3-486-58780-7
No. of pages 340
Dimensions 170 mm x 27 mm x 240 mm
Weight 756 g
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Makroökonomie, Controlling, für die Hochschulausbildung, Finanzbuchhaltung, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision, Unternehmenssteuerung, Kostenmanagement, Ökonomik / Makroökonomik, Kontrolle (wirtschaftlich) / Controlling, Buchhaltung / Finanzbuchhaltung, Target Costing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.