Read more
Dieses Werk konzentriert sich erstmalig auf tatsächlich am Markt verfügbare Werkstoffe und kann dabei auf ganz neue Erkenntnisse aus entsprechenden Forschungsprojekten zurückgreifen, in denen mit hohem Aufwand marktverfügbare Werkstoffe recherchiert, charakterisiert und systematisch untersucht wurden. Zudem beschreibt es insbesondere technische Werkstoffe und nicht die biogenen Rohstoffe oder in der Natur vorkommende biologische Makromoleküle wie beispielsweise Proteine.
Der Leser finden hier ebenfalls wertvolle Hilfe bei der Suche nach Informationen bezueglich mikrostrukturellem Aufbau, Herstellung und technischer Verarbeitungs- Gebrauchs- sowie Entsorgungseigenschaften von Biopolymeren.
List of contents
Aus dem Inhalt:
1. Einleitung
- Abgrenzung des Themas Biopolymere
- Definitionen der Begrifflichkeiten
- Gesetzliche Rahmenbedingungen
- Entsorgungs-/Verwertungsoptionen
- Öko Effizienz
2. Beschreibung der relevanten Materialien
- Definitionen der Polymerfamilien
- Eingesetzte Rohstoffe
- Herstellmethoden, Herstellung
- Typische Eigenschaften als Tabellen/Grafiken
- Verarbeitungsempfehlungen
(analog zum Kunststofftaschenbuch Kap. 6)
Einordnung der Biopolymere in die Kunststofftechnik/Vergleich mit konventionellen Produkten
3. Beschreibung des Marktes (international)
- Produzenten
- Produktionskapazität/Verfügbarkeit
- Preise
- Aktuelle Anwendungen und potentielle Märkte
4. Tabellen mit Daten der Hersteller
- Handelsprodukte und Handelsnamen
- Adressen
- Datenblätter (sofern vorhanden)
- Erläuterung der notwendigen Kennwerte, die die Werkstoffe adäquat und vergleichbar beschreiben
5. Grundlegende Betrachtung von Produktentwicklung und Werkstoffauswahl in der Kunststoffbranche und deren Anwendbarkeit für Biopolymere (Vergleich der Eigenschaftsprofile)
6. Überblick über laufende wissenschaftliche Entwicklungen und deren Einfluss auf zukünftige Anwendungen
About the author
Prof. Dr.-Ing. Hans-Josef Endres lehrt in der Abteilung Bioverfahrenstechnik an der Fachhochschule Hannover
Andrea Sieberth Raths, Dipl. Ing. (FH), ist Mitarbeiterin in der Abteilung Bioverfahrenstechnik an der Fachhochschule Hannover.
Summary
Dieses Werk konzentriert sich erstmalig auf tatsächlich am Markt verfügbare Werkstoffe und kann dabei auf ganz neue Erkenntnisse aus entsprechenden Forschungsprojekten zurückgreifen, in denen mit hohem Aufwand marktverfügbare Werkstoffe recherchiert, charakterisiert und systematisch untersucht wurden. Zudem beschreibt es insbesondere technische Werkstoffe und nicht die biogenen Rohstoffe oder in der Natur vorkommenden biologischen Makromoleküle wie beispielsweise Proteine.
Der Leser findet hier ebenfalls wertvolle Hilfe bei der Suche nach Informationen bezüglich mikrostrukturellem Aufbau, Herstellung und technischer Verarbeitungs-, Gebrauchs- sowie Entsorgungseigenschaften von Biopolymeren.
Inhalt:
· Begrifflichkeiten im Zusammenhang mit Biopolymeren
· Werkstoffklassen
· Herstellrouten
· Struktureller Aufbau
· Umfassende technische Kennwerte
· Vergleich der Eigenschaftsprofile der technischen Biopolymer mit denen der konventionellen Kunststoffe
· Entsorgungsoptionen
· Daten zur Nachhaltigkeit und zur Ökobilanz
· Wichtige gesetzliche Rahmenbedingungen
· Prüfnormen
· Marktakteure
· Handelsnamen
· Hersteller
· Preise
· Aktuelle Verfügbarkeiten und Zukunftsperspektiven
· Aktuelle Anwendungsbeispiele
· Zukünftige Materialentwicklungen
Foreword
Biopolymere auf dem Vormarsch
Additional text
"Das Buch ist als ein nützliches Nachschlagewerk für Kunststoffverarbeiter zu empfehlen." GAK, September 2009
"... eine fundierte Darstellung der Eigenschaften relevanter Biopolymere, ihrer Herstellungsverfahren, wichtiger Hersteller und ihres Marktpotenzials. Die verschiedenen Polymerklassen werden ausführlich beschrieben, chemisch-technische Besonderheiten und Zusammenhänge werden exakt dargestellt." www.nachwachsende-rohstoffe.info, 28. August 2009
Report
"Das Buch ist als ein nützliches Nachschlagewerk für Kunststoffverarbeiter zu empfehlen." GAK, September 2009
"... eine fundierte Darstellung der Eigenschaften relevanter Biopolymere, ihrer Herstellungsverfahren, wichtiger Hersteller und ihres Marktpotenzials. Die verschiedenen Polymerklassen werden ausführlich beschrieben, chemisch-technische Besonderheiten und Zusammenhänge werden exakt dargestellt." www.nachwachsende-rohstoffe.info, 28. August 2009