Sold out

Literatur Lesen Lernen - Literaturwissenschaftliche Seminare aus der Perspektive von Lehrenden und Studierenden. Eine qualitativ-empirische Studie. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Fachwissenschaftliches Studium und Belange der Lehrerausbildung - ein Widerspruch in den Fremdsprachenfächern? Ausgehend von Interviews mit Lehrenden und Studierenden der Romanistik untersucht die Verfasserin den Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlichen Seminaren in der Lehrerausbildung und der Bedeutung, die die Befragten literarischen Texten im schulischen Fremdsprachenunterricht zuschreiben. Brüche, die sich hierbei ergeben, werden in der Studie als didaktisches Problem analysiert. Die Autorin rekonstruiert implizite didaktische Modelle, die der Französischlehrerausbildung zugrunde liegen. Sie zeichnet nach, welche Subjektiven Theorien von Literatur, Didaktik und Fremdsprachenlernen sowie schließlich von Professionalisierung die derzeitige hochschuldidaktische Praxis bestimmen.

Product details

Authors Birgit Schädlich
Publisher Narr
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2009
 
EAN 9783823364559
ISBN 978-3-8233-6455-9
No. of pages 475
Weight 680 g
Series Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Gießener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik 155
Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
Subject Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.