Read more
Eine analytische Auseinandersetzung mit dem »essayistischen« Schreiben des Autors und Dramatikers Heiner Müller.
List of contents
»Attentate auf die Geometrie« widmet sich erstmals einer grundlegenden Untersuchung des »essayistischen« Schreibens Heiner Müllers und macht deutlich, daß es sich bei den Schriften nicht länger um ein vernachlässigbares Nebenprodukt der Müllerschen Produktion handelt. Diese teilweise unbekannten Texte der 50er 90er Jahre offenbaren den Dramatiker, Lyriker, Prosaautor, Übersetzer und Gesprächspartner Müller, der auf keine der Gattungen zu beschränken ist, als kontinuierlich journalistischen, essayistischen bzw. theoretischen Autor, der u. a. Rezensionen schreibt, in Debatten Stellung bezieht oder Reden verfaßt. Müllers poetische Verfahren wie Zerstückelung, Collage, Montage, Fragmentierung bzw. Sprengung finden auch in den Schriften ihre jeweils eigene Spielart.
About the author
Report
Kristin Schulz, geb.1975 in Jena, studierte Neuere deutsche Literatur, Theaterwissenschaft /Kulturelle Kommunikation und Französisch an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seit 2002 ist sie dort wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und Leiterin des »Heiner Müller Archivs/Transitraum«. Sie veröffentlichte Essays, Artikel, Prosatexte und Gedichte, seit 1998 ist sie Mitarbeiterin der Heiner-Müller-Werkausgabe, herausgegeben von Frank Hörnigk im Suhrkamp Verlag.