Fr. 28.90

Opfer des Unrechts - Stigmatisierung, Verfolgung, und Vernichtung von Gegnern durch die NS- Gewaltherrschaft an Fallbeispielen aus Oberschwaben. Im Auftrag des Landkreises Sigmaringen und der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Die nationalsozialistische Gewalt- und Unrechtsherrschaft grenzte unter rassenideologischen Prämissen eine Vielzahl von tatsächlichen oder vermeintlichen Gegnern als "Volks- und Reichsfeinde" aus der propagandistisch überhöhten "Volksgemeinschaft" aus. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band gewinnt anhand neuerer Fallstudien erstmals für den oberschwäbischen Raum ein Gesamtbild der Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Gegnern und Opfern des Nationalsozialismus. Auch wird ein Ausblick auf den Umgang mit den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus nach 1945 gegeben.

About the author

Dr. Edwin Ernst Weber, geboren 1958 in Rottweil, 1981–1989 Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Volkskunde an den Universitäten Freiburg und Berlin (FU), 1990/91 Dr. phil. mit einer Studie über bäuerlichen Widerstand in reichsstädtischen Landgebieten des deutschen Sudwestens; 1989–1991 Ausbildung für den höheren Archivdienst in Karlsruhe, Marburg und Koblenz; seit 1991 Kreisarchivar und Kulturreferent des Landkreises Sigmaringen, 2012 Kreisarchivdirektor; Geschäftsführer der Gesellschaft Oberschwaben für Geschichte und Kultur sowie des Kreiskulturforums Sigmaringen; Veröffentlichungen zur ländlichen Gesellschaft in Südwestdeutschland in der Frühen Neuzeit sowie zur Geschichte Oberschwabens und Hohenzollerns.

Summary

Die nationalsozialistische Gewalt- und Unrechtsherrschaft grenzte unter rassenideologischen Prämissen eine Vielzahl von tatsächlichen oder vermeintlichen Gegnern als „Volks- und Reichsfeinde“ aus der propagandistisch überhöhten „Volksgemeinschaft“ aus. Der aus einer Tagung hervorgegangene Band gewinnt anhand neuerer Fallstudien erstmals für den oberschwäbischen Raum ein Gesamtbild der Stigmatisierung, Verfolgung und Vernichtung von Gegnern und Opfern des Nationalsozialismus. Auch wird ein Ausblick auf den Umgang mit den Opfern und Verfolgten des Nationalsozialismus nach 1945 gegeben.

Product details

Assisted by Edwi E Weber (Editor), Edwin E Weber (Editor), Edwin E Weber (Editor), Edwin E. Weber (Editor), Edwin Ernst Weber (Editor)
Publisher Thorbecke
 
Languages German
Product format Hardback
Released 17.11.2009
 
EAN 9783799510707
ISBN 978-3-7995-1070-7
No. of pages 300
Dimensions 170 mm x 240 mm x 22 mm
Weight 909 g
Illustrations 25 Farbabb., 40 SW-Abb.
Series Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Sigmaringen
Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Oberschwaben, Ansichten und Aussichten
Heimatkundliche Schriftenreihe des Landkreises Sigmaringen
Subjects Non-fiction book > History > 20th century (up to 1945)

Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg : Berichte, Erinnerungen, Schwaben : Geschichte, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Gewaltherrschaft, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.