Read more
Ein Muss für alle Rammstein-Fans
- Provozierend
- Verwirrend
- Unterhaltend
Diese Band provoziert, polarisiert, verwirrt und unterhält dabei auf ganz einzigartige Weise, seit sie sich 1995 dem Licht der Öffentlichkeit gnadenlos gestellt hat.
Die unangefochtenen Könige der Provokation werden seither abgöttisch geliebt und abgrundtief gehasst und zählen zu den wenigen Künstlern, die mit deutschen Texten und grandiosen Bühnenshows weltweit für Furore sorgen.
List of contents
Vorwort
1. Rammstein: Hassen oder lieben
2. Im Untergrund: Die Vorgeschichte in der DDR
3. Nach dem Mauerfall: Die Gründungsphase
4. Sechs Freunde sollt ihr sein: Die Bandmitglieder
5. Schwieriger Weg zum Erfolg: Rammsteins erste Tage
6. "Herzeleid": Das schwere Debüt
7. Spiel mit dem Feuer: Rammstein live
8. Medienschelte: Neonazis, Brutalos und Sexisten?
9. "Links 2 3 4": Rammsteins Antworten auf Kritik
10. Was darf Provokation? Der Musiksoziologe Jan Hemming über Rammstein
11. "Sehnsucht": Der internationale Durchbruch
12. Der große Bildersturm: Die Rammstein-Ästhetik
13. Rammstein on Stage: Die perfekte Show
14. "Live aus Berlin": Erste Krisen
15. "Mutter": Die Etablierung der Provokation
16. "Rammstein machen Kasse": Interview mit dem früheren Chefredakteur des Metal Hammer, Robert Müller (1996-2001)
17. "Reise, Reise": Neue Wege
18. "Schauer über den Rücken": Die Rammstein-Fans
19. "Rosenrot": Keine Atempause
20. "Völkerball": Rammstein für zu Hause
21. Es geht weiter, immer weiter: Das sechste Studioalbum "Liebe ist für alle da"
Anhang: Diskografie, Charts, Preise, Solowerke, frühere Projekte, Literatur
About the author
Michael Fuchs-Gamböck, geboren 1965, gewann 1985 den Literaturnachwuchspreis des Theaterfestivals München. Später hielt er sich in Japan und Italien auf, um von dort für Kultur-Pressebüros in Deutschland zu arbeiten. In Italien wurde er zudem Redaktionschef eines zweisprachigen Radiosenders. Zwischen Sommer 1989 und Sommer 1994 war Fuchs-Gamböck Redakteur sowie Ressortleiter Musik der deutschen Ausgabe des Zeitgeistmagazins Wiener. Seit Juli '194 ist er als Freier Autor tätig, u. a. für Playboy, Cosmopolitan, Focus, Musik Express, Marie Claire, dpa und viele andere. Parallel dazu gibt es von ihm etliche Buchveröffentlichungen. Außerdem gibt es von ihm Interview-Sammlungen von Gesprächen mit den Rolling Stones, Madonna, David Bowie und zahlreichen mehr, sowie Beiträge in diversen Literatur-Anthologien
Thorsten Schatz, geboren 1968, ist freier Musikjournalist und arbeitet als Pop-Historiker. Er schreibt u. a. für das Jazzpodium, melodie & rhythmus, German Times und diverse Tageszeitungen. Er referierte zum Thema Jugendkulturen und Rockmusik beim Symposium "Mediengenerationen" an der Universität Hamburg und im Historischen Museum Hannover.
Summary
Ein Muss für alle Rammstein-Fans
- Provozierend
- Verwirrend
- Unterhaltend
Diese Band provoziert, polarisiert, verwirrt und unterhält dabei auf ganz einzigartige Weise, seit sie sich 1995 dem Licht der Öffentlichkeit gnadenlos gestellt hat.
Die unangefochtenen Könige der Provokation werden seither abgöttisch geliebt und abgrundtief gehasst und zählen zu den wenigen Künstlern, die mit deutschen Texten und grandiosen Bühnenshows weltweit für Furore sorgen.
Additional text
»"Bis das Herz brennt" ist der äußerst gelungene Versuch, sich einem deutschen Musikphänomen auf musikwissenschaftliche Art und Weise zu nähern.«
Melodie + Rhythmus
»Michael Fuchs-Gamböck und Thorsten Schatz haben diesem Gesamtkunstwerk ein Buch gewidmet, das nicht nur dröge die Bandgeschichte abspult, sondern wie ein großer Scheinwerfer die Hintergründe ausleuchtet. Wirklich lesenswert.«
Nordbayerischer Kurier
Report
""Bis das Herz brennt" ist der äußerst gelungene Versuch, sich einem deutschen Musikphänomen auf musikwissenschaftliche Art und Weise zu nähern."
Melodie + Rhythmus
"Michael Fuchs-Gamböck und Thorsten Schatz haben diesem Gesamtkunstwerk ein Buch gewidmet, das nicht nur dröge die Bandgeschichte abspult, sondern wie ein großer Scheinwerfer die Hintergründe ausleuchtet. Wirklich lesenswert."
Nordbayerischer Kurier