Read more
'Anne T. berichtet als Insiderin aus der Welt des Investmentbankings. Zynismus, Zeitdruck, Emotionslosigkeit und Gier beherrschen die Abteilungen, in denen hochbezahlte Banker mit Derivaten schwindelerregende Konstruktionen strukturieren, die selbst das bankinterne Risikomanagement oft nicht versteht. Derivate, ähnlich denen, die jetzt zum Crash führten, wurden in Milliardensummen an naive Investoren verkauft. Ironischerweise waren gerade diese fragwürdigen und risikoreichen Angebote von Finanzpresse und Anlegern als große Innovation wahrgenommen worden. Lebendig, authentisch und aus erster Hand schildert die Bankerin die Diskrepanz zwischen Kundenorientierung und unersättlicher Profitgier, und was die Broker wirklich antreibt. Der Insiderbericht von Anne T. wirft neues Licht auf die Menschen und Mechanismen in der deutschen Bankenszene und durchleuchtet dabei auch die Strukturen, die für den internationalen Finanzcrash mitverantwortlich sind.
About the author
Anne T. ist zugelassene Börsenhändlerin. Sie hat mehrere Jahre im Investmentbanking verbracht und zuletzt für eine deutsche Bank gearbeitet. Dabei hat sie selbst Aktienderivate gehandelt, strukturiert und verkauft.
Additional text
Anne T. berichtet als Insiderin aus der Welt des Investmentbankings. Zynismus, Zeitdruck, Emotionslosigkeit und Gier beherrschen die Abteilungen, in denen hochbezahlte Banker mit Derivaten schwindelerregende Konstruktionen strukturieren, die selbst das bankinterne Risikomanagement oft nicht versteht. Derivate, ähnlich denen, die jetzt zum Crash führten, wurden in Milliardensummen an naive Investoren verkauft. Ironischerweise waren gerade diese fragwürdigen und risikoreichen Angebote von Finanzpresse und Anlegern als große Innovation wahrgenommen worden. Lebendig, authentisch und aus erster Hand schildert die Bankerin die Diskrepanz zwischen Kundenorientierung und unersättlicher Profitgier, und was die Broker wirklich antreibt.
Der Insiderbericht von Anne T. wirft neues Licht auf die Menschen und Mechanismen in der deutschen Bankenszene und durchleuchtet dabei auch die Strukturen, die für den internationalen Finanzcrash mitverantwortlich sind.