Fr. 76.00

Hieronymus Bosch - Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk. Diss.

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Als Teufelsmaler war Hieronymus Bosch (1450/55-1516) bereits zu
Lebzeiten verschrien, doch auch religiöser Fanatismus oder zwanghafter
Moralismus wurden ihm schon früh nachgesagt. Bis heute werden seine
Werke aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ikonographie kontrovers
diskutiert und vielfach mit fragwürdigen Deutungen überfrachtet. In
diesem Band wird eine neue, adäquate Bewertung seines Lebens und Werkes
versucht. So zeigt sich, dass Bosch kein sozialer und religiöser
Außenseiter war, sondern fernab der großen Kunstzentren in
's-Hertogenbosch geistlich geprägt wurde: Selbst Kleriker niederen
Ranges, verkehrte er als Geschworener der Liebfrauenbruderschaft
inmitten der gesellschaftlichen Elite und der religiösen Orden seiner
Stadt. In detaillierten Analysen seiner zentralen Werke werden die
produktions- und wirkungsästhetischen Aspekte seiner Kunst, das
Verhältnis von Tradition und Innovation in seinen Bildern, aber auch die
Bedingtheit künstlerischer Freiheit dargestellt. Denn seine
künstlerischen Konzepte waren abhängig von der städtischen und höfischen
Auftraggeberschicht.

About the author










Stefan Fischer wurde mit dieser Arbeit an der Universität Bonn
promoviert.

Summary

Als Teufelsmaler war Hieronymus Bosch (1450/55–1516) bereits zu
Lebzeiten verschrien, doch auch religiöser Fanatismus oder zwanghafter
Moralismus wurden ihm schon früh nachgesagt. Bis heute werden seine
Werke aufgrund ihrer außergewöhnlichen Ikonographie kontrovers
diskutiert und vielfach mit fragwürdigen Deutungen überfrachtet. In
diesem Band wird eine neue, adäquate Bewertung seines Lebens und Werkes
versucht. So zeigt sich, dass Bosch kein sozialer und religiöser
Außenseiter war, sondern fernab der großen Kunstzentren in
’s-Hertogenbosch geistlich geprägt wurde: Selbst Kleriker niederen
Ranges, verkehrte er als Geschworener der Liebfrauenbruderschaft
inmitten der gesellschaftlichen Elite und der religiösen Orden seiner
Stadt. In detaillierten Analysen seiner zentralen Werke werden die
produktions- und wirkungsästhetischen Aspekte seiner Kunst, das
Verhältnis von Tradition und Innovation in seinen Bildern, aber auch die
Bedingtheit künstlerischer Freiheit dargestellt. Denn seine
künstlerischen Konzepte waren abhängig von der städtischen und höfischen
Auftraggeberschicht.

Product details

Authors Stefan Fischer
Assisted by Stefan Von: Fischer (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Hardback
Released 09.12.2009
 
EAN 9783412202965
ISBN 978-3-412-20296-5
No. of pages 368
Weight 965 g
Illustrations m. 117 Abb. auf 40 Taf.
Series ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte
Atlas
Atlas
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte
ATLAS. Bonner Beiträge zur Kunstgeschichte. Neue Folge
Subjects Humanities, art, music > Art > Art history

Bosch, Hieronymus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.