Sold out

Paradies - Topografien der Sehnsucht.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Erzählung vom Garten Eden als Ort der Vollkommenheit und Harmonie eröffnet die biblische Narration und erweist sich zugleich als anthropologische Konstante: Als verlorener Ursprung, ideales Naturverhältnis oder tröstliche Aussicht haben Paradiesvorstellungen in allen Gesellschaften ihren Ort. Gerade der Verlust der Verheißung eines heilbringenden Jenseits charakterisiert die säkulare Welt und erzeugt ein energisches Streben nach Realisierung des Glücks im Diesseits. Hierbei greift auch die moderne, hochtechnisierte Kultur der Gegenwart auf paradiesische Topoi und Utopien zurück. Die Autorinnen und Autoren des Bandes beschäftigen sich mit dem Paradies als religiösem und utopischem Topos und verfolgen seinen historischen Wandel interdisziplinär und kulturübergreifend.

About the author

Claudia Benthien ist Professorin für Neuere deutsche Literatur mit dem Schwerpunkt Gender-Forschung an der Universität Hamburg.

Manuela Gerlof ist Literaturwissenschaftlerin und arbeitet als Lektorin in einem Berliner Wissenschaftsverlag.

Stefanie Wenner (Dr. phil.), studierte Philosophie, Soziologie, Kunstgeschichte und Komparatistik in Köln und Berlin; derzeit Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Körper-Inszenierungen" an der FU Berlin mit einem Projekt zur Philosophie von Paarbildungen.

Summary

Die Erzählung vom Garten Eden als Ort der Vollkommenheit und Harmonie eröffnet die biblische Narration und erweist sich zugleich als anthropologische Konstante: Als verlorener Ursprung, ideales Naturverhältnis oder tröstliche Aussicht haben Paradiesvorstellungen in allen Gesellschaften ihren Ort. Gerade der Verlust der Verheißung eines heilbringenden Jenseits charakterisiert die säkulare Welt und erzeugt ein energisches Streben nach Realisierung des Glücks im Diesseits. Hierbei greift auch die moderne, hochtechnisierte Kultur der Gegenwart auf paradiesische Topoi und Utopien zurück.
Die Autorinnen und Autoren des Bandes beschäftigen sich mit dem Paradies als religiösem und utopischem Topos und verfolgen seinen historischen Wandel interdisziplinär und kulturübergreifend.

Product details

Authors Claudia Benthien, Ulrike Brunotte, Marc Föcking, Peter Heine, Anton Kaes, Kristin Marek
Assisted by Benthien (Editor), Benthien (Editor), Claudia Benthien (Editor), Manue Gerlof (Editor), Manuel Gerlof (Editor), Manuela Gerlof (Editor), Claudia Herausgegeben von Benthien (Editor), Stefanie Wenner (Editor)
Publisher Böhlau
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.01.2010
 
EAN 9783412202903
ISBN 978-3-412-20290-3
No. of pages 274
Weight 355 g
Illustrations Mit 25 s/w-Abb.
Series Literatur - Kultur - Geschlecht. Kleine Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht. Kleine Reihe
Literatur, Kultur, Geschlecht, Kleine Reihe
Literatur - Kultur - Geschlecht
Literatur-Kultur-Geschlecht, Kleine Reihe
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > German linguistics / literary studies

Paradies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.