Fr. 84.00

Finanzberichterstattung und Prognosefehler von Finanzanalysten - Dissertation Universität Münster, 2008. Mit e. Geleitw. v. Jörg Baetge

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Zu den bedeutendsten Zielgruppen der Geschäftsbericht -
informationen zählen neben den Privatanlegern und den
institutionellen Investoren vor allem Finanzanalysten. Obwohl
kapitalmarktorientierte Unternehmen im Geschäftsbericht -
sofern dieser bestimmte Informationspflichten erfüllen soll -
ein gesetzlich vorgeschriebenes Maß an Informationen
publizieren müssen, variiert die Qualität und die Quantität der
in den Geschäftsberichten gegebenen Informationen.

Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressions -
analysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts
und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang
zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS-
Prognosequalität festgestellt werden kann. Das Ergebnis ist,
dass die Qualität der EPS-Prognosen der Finanzanalysten
von der inhaltlichen Qualität bestimmter Teile von Konzern-
lagebericht und Konzernanhang signifikant beeinflusst sind.
Vor allem eine qualitativ hochwertige Berichterstattung in
den Teilberichten "Zusatzbericht" und "Kapitalflussrechnung"
führt dazu, dass Finanzanalysten die wirtschaftliche
Entwicklung von Unternehmen besser prognostizieren können.

List of contents

Die externe Rechnungslegung als entscheidungsnützliches Informationsinstrument.- Weitergabe und Verarbeitung von Informationen durch die Kapitalmarktakteure.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Tatjana Oberdörster ist wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Baetge im Forschungsteam Baetge der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Summary

Zu den bedeutendsten Zielgruppen der Geschäftsbericht -

informationen zählen neben den Privatanlegern und den

institutionellen Investoren vor allem Finanzanalysten. Obwohl

kapitalmarktorientierte Unternehmen im Geschäftsbericht –

sofern dieser bestimmte Informationspflichten erfüllen soll –

ein gesetzlich vorgeschriebenes Maß an Informationen

publizieren müssen, variiert die Qualität und die Quantität der

in den Geschäftsberichten gegebenen Informationen.

Tatjana Oberdörster untersucht mittels multipler Regressions -

analysen, für welche Teilberichte des Konzernlageberichts

und des Konzernanhangs ein signifikanter Zusammenhang

zwischen der Qualität dieser Teilberichte und der EPS-

Prognosequalität festgestellt werden kann. Das Ergebnis ist,

dass die Qualität der EPS-Prognosen der Finanzanalysten

von der inhaltlichen Qualität bestimmter Teile von Konzern-

lagebericht und Konzernanhang signifikant beeinflusst sind.

Vor allem eine qualitativ hochwertige Berichterstattung in

den Teilberichten „Zusatzbericht“ und „Kapitalflussrechnung“

führt dazu, dass Finanzanalysten die wirtschaftliche

Entwicklung von Unternehmen besser prognostizieren können.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.