Read more
Der Pfarrer und Zen-Schüler Thomas Hartmann macht Mut, psychisches und körperliches Leiden anzunehmen und in das Leben zu integrieren. Methoden und Anleitungen unter anderem aus der Positiven Psychologie, dem Autogenen Training und dem Zen-Buddhismus helfen, mit körperlichen und seelischen Schmerzen besser zurechtzukommen.
Hartmanns These: Leiden verweist uns auf unsere Zerbrechlichkeit. Wer aber wagt, über den Schmerz hinauszugehen, kann einen tiefen inneren Sinn erfahren.
About the author
Thomas Hartmann, geboren 1956, Kommunikationswirt BAW, ist seit 1996 Mitarbeiter der Siemens AG. Bei seinen Tätigkeiten in den Marketingabteilungen von Siemens Automation und Drives, Produktion und Logistik, Siemens Dematic, Siemens Logistics & Assembly und Siemens Medical Solutions war er unter anderem verantwortlich für einige Komplettrelaunches und Portfolioänderungen von Internetsites, die Entwicklung einer Shoppingapplikation, einer Presseapplikation und einem internen Tool für Kommunikateure. Zu seinen weiteren Aufgaben gehörte die redaktionelle Erstellung von Beiträgen für Internet- und Intranet-News und -Journals.§Seit 2000 ist Thomas Hartmann Dozent für das Prüfungsfach E-Marketing an der Bayerischen Akademie für Werbung, sowie Referent für die Themen "Internet und Marke" und "Gesetze des E-Business" an der Nürnberger Akademie für Absatzwirtschaft.