Sold out

Wie man Gurken zum Glühen bringt - Physikalische Rätsel und Paradoxien

German · Paperback / Softback

Description

Read more

100 Rätsel und Antworten für Freunde der Physik. Sie reichen von einfachen Fragen - "Wird eine alte mechanische Uhr schneller oder langsamer laufen, wenn man sie auf einen Berg mitnimmt?" - bis hin zu raffinierten Problemen: "Können relativistische Effekte bewirken, dass Ihre Füße langsamer altern als Ihr Kopf?" Immer enthalten die Antworten ein überraschendes Moment, das so gar nicht mit dem gesunden Menschenverstand in Einklang zu bringen ist.

About the author

Christopher P. Jargodzki lehrt Physik an der Central Missouri State University. Er veröffentlichte mehrere Bücher über Rätsel der Wissenschaft.

Franklin Potter leitet die Forschungsabteilung Teilchenphysik und Kosmologie an der University of California, Irvine.

Report

Im Alltag werden wir häufig mit physikalischen Phänomenen konfrontiert, die kaum einer beachtet. Zwei Physiker aus den USA haben die Rätsel in Fragen formuliert. Der Leser bekommt es mit platzenden Würsten, hüpfenden Flöhen und merkwürdigen Badewannstrudeln zu tun. Die Lösungen sind teils einfach zu ergründen, manchmal stecken aber echte Kopfnüsse dahinter. 'Stuttgarter Nachrichten' Jargodzki und Potter liefern den Schlüssel zu Rätseln, die oftmals nur die Anwendung eines einfachen physikalischen Prinzips erfordern - und ebenso verblüffen können. 'Neue Kärntner Tageszeitung' Wer Spaß an physikalischen Rätseln und Paradoxien hat, sollte mit diesem Buch manche unterhaltsame Stunde verbringen können. 'Heilbronner Stimme' Gurken können tatsächlich glühen, nur an einem Ende und man kann nicht voraussagen, an welchem. Es ist eines der Experimente, die in dieser faszinierenden Sammlung physikalischer Rätsel und Paradoxien zur Sprache kommen. (...) Mit wenigen Sätzen werden Fragestellungen formuliert, an denen die LeserInnen eigentlich knacken sollen - oder voreilig im Lösungsteil hinten nachlesen können. Die wissenschaftlichen Probleme sind dabei laienfreundlich formuliert. 'kunst & bücher' Christopher P. Jargodzki und Franklin Potter sind amerikanische Physiker, die in ihrem bei Reclam erschienenen Büchlein an die hundert physikalische Rätsel und Paradoxien zusammengestellt haben und den geneigten Lesern und Tüftlern so manche Nuß zum Knacken aufgeben. (...) Interessant ist das Studium des Buches auf jeden Fall und man lernt noch so manches dazu oder hat erstaunliche aha-Effekte, während die Lektüre nie in eine abgehobene Betrachtung ausufert. 'ZeitPunkt' Dieses Buch trägt dazu bei, die Bedeutung der Physik für unseren Alltag zu erkennen und scheinbar banale Phänome zu hinterfragen. Zudem zeigen die Lösungen zu Jargodzkis und Potters Fragen, dass die spontane, einfache Erklärung nicht immer die richtige ist - und dass, nicht erst seit der Entdeckung der Quantenmechanik, zuweil Ja und Nein korrekt sein können. Insgesamt gibt es 105 Fragen und Antworten, lauter physikalische Appetithäppchen. Ob Sie Ihr künftiges Leben nach der Lektüre danach ausrichten, dass gewissen relativistischen Effekten zufolge Ihr Kopf schneller altert als die Füße, ist fraglich. Aber es macht einfach Spaß, sich damit zu befassen. 'www.sandammeer.at'

Product details

Authors Jargodzk, Christopher Jargodzki, Christopher P. Jargodzki, Potter, Franklin Potter
Publisher Reclam, Ditzingen
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783150201794
ISBN 978-3-15-020179-4
No. of pages 186
Dimensions 121 mm x 14 mm x 190 mm
Weight 194 g
Illustrations m. Abb.
Series Reclam Taschenbuch
Reclam Taschenbuch
Subjects Non-fiction book > Nature, technology > Natural science

Physik

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.