Sold out

Natur- und Wirkstoffsynthese - (+)-Astrophylline durch Ringumlagerungsmetathese und potentielle makrocyclische Metalloproteaseinhibitoren durch RCM

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Im ersten Teil der vorliegenden Arbeit wird die
Synthese einer Reihe von makrocyclischen
Dicarbonsäuren beschrieben, die eine
Bernsteinsäureeinheit und einen derivatisierten
Aminosäurebaustein enthalten. Als Schlüsselschritt
zum Aufbau der 11- bis 15-gliedrigen
Struktureinheiten wurde die Ringschlussmetathese
eingesetzt. Die cyclischen Dicarbonsäuren
repräsentieren eine Familie von neuen, potentiellen
Zink-Metalloproteaseinhibitoren mit einer
konformativ eingeschränkten Leitstruktur. Die
Metathesevorläufer konnten durch
Amidkupplung von
2-Allylbernsteinsäure-4-tert-butylester mit in der
Seitenkette
alkenylierten Aminosäureestern dargestellt werden.
Die entsprechenden Aminosäurederivate
wurden ausgehend von teilweise geschützten Derivaten
von L-Tyrosin, L-Cystin, L-Lysin und
L-Ornitin als Beispiele unterschiedlicher Polaritäten
durch konventionelle Transformationen
synthetisiert.
Im zweiten Teil wird die erste Totalsynthese des
Bipiperidin-Alkaloids (+)-Astrophylline
präsentiert, welches aufgrund seiner ungewöhnlichen,
nicht-C2-symmetrischen
Molekülarchitektur von Interesse ist. Als
Schlüsselreaktion zum stereoselektiven Aufbau des
Bipiperidin-Skeletts wurde eine rutheniumkatalysierte
Tandem-Ringumlagerungsmetathese
verwendet. Der Metathesevorläufer, ein 1,2-trans
disubstituiertes Cyclopentenderivat, konnte
stereokontrolliert durch eine sigmatrope
[2,3]-Wittig-Still Umlagerung dargestellt werden.
Einen weiteren Zugang zu derartigen
Cyclopentenderivaten konnte mittels einer
zinkvermittelten SN2 -Reaktion von Cyanocupraten
eröffnet werden. Die Anwendung von 3-
Allylpalladium-Substitutionen lieferte die frühen
Intermediate der Totalsynthese. Aufgezeigt
werden die Studien zum Aufbau des
Metathesevorläufers, der Einsatz einer erfolgreichen,
orthogonalen Schutzgruppenstrategie, eine
Totalsynthese von 16 Stufen, sowie deren
Optimierung auf 13 Stufen mit einer Gesamtausbeute
von 12 %. Die biologischen
Eigenschaften von Astrophylline gilt es abzuwarten.

Product details

Authors Dr Marco Schaudt, Dr. Marco Schaudt, Marco Schaudt
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 09.12.2008
 
EAN 9783639060546
ISBN 978-3-639-06054-6
No. of pages 152
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Biochemistry, biophysics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.