Fr. 96.00

Organtransplantation und Internationales Privatrecht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das Buch behandelt das Recht der Organtransplantation in Fällen mit Auslandsberührungen. Dort sind regelmäßig zuerst die Regelungen des Internationalen Privatrechts nach dem für den konkreten Sachverhalt maßgeblichen nationalen Recht zu befragen, bevor die vom danach anwendbaren nationalen Recht vorgegebenen Regelungen zur Organtransplantation angewendet werden dürfen. Die Abhandlung betrachtet dabei erstmals umfassend das deutsche Internationale Privatrecht der Organtransplantation unter Berücksichtigung der neuen Regelungen der Verordnung des Europäischen Parlamentes und des Rates über das auf außervertragliche Schuldverhältnisse anzuwendende Recht ("Rom II"). Die Arbeit gliedert sich im Wesentlichen in drei Teile. Im ersten Teil wird die Organentnahme vom verstorbenen und vom lebenden Spender behandelt. Dabei geht es insbesondere um die Fragen, nach welchem Recht sich die Zulässigkeit der Organentnahme bestimmt und welches Recht auf Verträge zwischen Arzt bzw. Klinik und Lebendspender anzuwenden ist. Der zweite Teil befasst sich mit den rechtlichen Beziehungen im Stadium der Organvermittlung. Dabei wird zwischen vermittlungspflichtigen und nicht vermittlungspflichtigen Organen unterschieden. Eingegangen wird auch auf Spendervereinbarungen bei der Überkreuzspende. Der dritte Teil gilt schließlich internationalprivatrechtlichen Fragen bei der Organimplantation.

List of contents

und Problemaufriss.- Erster Abschnitt: Europarechtliche und internationale Einflüsse.- Zweiter Abschnitt: Stadium der Organentnahme.- Dritter Abschnitt: Stadium der Organvermittlung.- Vierter Abschnitt: Stadium der Organimplantation.- Schlussbetrachtung und Ergebnis.

Report

Aus den Rezensionen:
"... bietet der verfasser eine umfassende kollisionsrechtliche Einordnung der im Zusammenhang mit Organtransplantationen vorstellbaren Sachverhalte and Rechtsfragen unter die Regeln des Internationalen Privatrechts (IPR). Insbesondere betrifft dies die aufgrund des zunehmenden Transplantationstourismus praxisrelevante Frage, welches Recht zur Anwendung gelangt, wenn in Fallen postmortaler oder Lebendspenden ein internationaler Bezug zu verzeichnen ist ..." (Prof. Dr. Ralph Weber, in: GesR GesundheitsRecht, 20/December/2010, Issue 12, S. 704)

Product details

Authors Markus Nagel
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.02.2009
 
EAN 9783540922520
ISBN 978-3-540-92252-0
No. of pages 306
Dimensions 154 mm x 20 mm x 236 mm
Weight 486 g
Illustrations XVIII, 306 S.
Series MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Schriftenreihe Medizinrecht
MedR Schriftenreihe Medizinrecht
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics
Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.