Read more
Judas, der Verräter? Pilatus, der Henker? Und Jesus, das Opferlamm?
E.-E. Schmitt mischt die Karten neu und erzählt eine etwas andere Passionsgeschichte voller Suspense und Spiritualität.
Jesus Tod am Kreuz hat die Menschen in Jerusalem erschüttert. Sie sprechen von Wunder und Auferstehung. Pilatus, der römische Statthalter, hat wenig Verständnis für jüdische Verrücktheiten. Der Tote muss gefunden werden. Die Ermittlungen beginnen.
Eine vertraute Geschichte. Doch es scheint, als hörten wir sie zum ersten Mal. Frei von jeder Überhöhung werden aus Jesus und Pilatus fassbare, menschliche Figuren.
About the author
Eric-Emmanuel Schmitt, geb. im März 1960 in Sainte-Foy-Lès-Lyons, studierte Klavier in Lyon und Philosophie in Paris. Zunächst Lehrbeauftragter für Philosophie an den Universitäten Besançon und Chambéry, begann er Anfang der 90er Jahre als Autor für Theater, Film und Fernsehen zu arbeiten. Seine erste Prosapublikation in deutscher Sprache 'Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran' begeisterte Hunderttausende von Leserinnen und Lesern.
Burghart Klaußner, geboren 1949 in Berlin, absolvierte seine Schauspielausbildung am Max-Reinhardt- Seminar in Berlin. Es folgten Engagements an verschiedenen Bühnen. Er war in zahlreichen Fernseh- und Kinofilmen zu sehen, so u. a. Good Bye, Lenin!, Die fetten Jahre sind vorbei und Requiem. 2005 wurde er mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. 2006 erhielt er den Goldenen Leoparden in Locarno als bester männlicher Darsteller in Der Mann von der Botschaft.