Fr. 14.50

Der Nationalsozialismus - Bewegung, Führerherrschaft, Verbrechen. 1919-1945

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Hans-Ulrich Wehlers Geschichte des Nationalsozialismus jetzt neubearbeitet in einem Band
Hans-Ulrich Wehlers Darstellung des Nationalsozialismus im Rahmen seiner "Deutschen Gesellschaftsgeschichte" hat bei ihrem Erscheinen großes Aufsehen erregt. Nirgendwo sonst ist das Konzept der charismatischen Führerherrschaft so konsequent ins Zentrum der Deutung gerückt worden.

Von großer Zustimmung bis zu vehementer Kritik reichte das Spektrum der Reaktionen auf Wehlers Interpretation, die - auf den ersten Blick durchaus überraschend - mit dem "Führer" Adolf Hitler in seine Gesellschaftsgeschichte eine Figur von schlechthin entscheidender Bedeutung für den Gang der Ereignisse einführt. Dieses Buch schildert in erklärender Absicht den Aufstieg des Nationalsozialismus, die Führerdiktatur Hitlers, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und den Holocaust. Es beruht in wesentlichen Teilen auf den Darlegungen in Wehlers "Deutscher Gesellschaftsgeschichte", die aber an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert worden sind. Zugleich ist der Band auch eine Auseinandersetzung Wehlers mit seinen Kritikern. Hans-Ulrich Wehlers Deutung der deutschen Katastrophe - nun zusammengefasst in einem kompakten Band.

List of contents

Vorwort

I. Die Aufstiegsphase
1. Der Radikalnationalismus als Grundkonstellation
2. Charismatische Herrschaft in Deutschland
3. Der Aufstieg Hitlers und seiner Bewegung

II. Die Regimephase
4. Der Weg in die Führerdiktatur
5. Das Regime des Führerabsolutismus
6. Legitimation durch Konjunkturpolitik
7. Die Natur charismatischer Herrschaft im "Dritten Reich"
8. Die Konsensbasis der Führerherrschaft
9. Staatliche Rassenpolitik

a. Die "Judenpolitik"
b. Zwangssterilisierung und Euthanasieaktion

III. Das "Dritte Reich" im Vernichtungskrieg
10. Vom europäischen Revisionskrieg zum nationalsozialistischen
Vernichtungskrieg
11. Charismatische Herrschaft, Führerglaube, Kampfmoral
12. Fronterfahrung und Brutalisierung des Krieges
a. Ein Beispiel für Hitlers Personalpolitik:der Umbau des
Offizierkorps
13. Die wahre Natur des Nationalsozialismus:
Vernichtungskrieg - Lebensraumimperialismus -Genozid
14. Die Steigerung des Führerabsolutismus: charismatische
Herrschaft und Staatszerfall
15. Das Scheitern des Widerstands: Führerloyalität statt
Opposition

16. Kriegswirtschaft - Kriegsfinanzierung - Ausbeutung
Europas
17. Die kämpfende Heimat - der Bombenkrieg
18. Ergebnisse charismatischer Herrschaft
19. Reaktionäre Rechte? Soziale Revolution?
Modernisierungsschub?

20. Konsequenzen der Führerherrschaft: Kriegsverluste und
Folgekosten

Anhang
Auswahlbibliographie
Personenregister

About the author

Hans-Ulrich Wehler, geboren 1931, studierte Geschichte und Soziologie an den Universitäten Köln, Bonn, Athens/Ohio (USA). 1960 Promotion, 1968 Habilitation. Von 1968 bis 1970 war er Privatdozent in Köln, 1970/1971 Professor an der Freien Universität Berlin. Seit 1971 war er Professor für Allgemeine Geschichte an der Universität Bielefeld, 1972 Gastprofessor an der Harvard University, Cambridge/Massachussetts, 1976 an der Princeton University, Princeton/New Jersey, 1983/1984 an der Stanford University, Stanford/California, 1989 an der Harvard University. 1996 Emeritierung, 1997 Yale University. 1999 wurde Hans-Ulrich Wehler zum auswärtigen Ehrenmitglied des amerikanischen Historiker-Verbandes ernannt. Im Jahr 2003 erhielt er den Staatspreis des Landes Nordrhein-Westfalen, 2004 wurde er Ehrensenator der Universität Bielefeld. 2014 erhielt er den Lessing-Preis für Kritik. Hans-Ulrich Wehler verstarb 2014.

Summary

Hans-Ulrich Wehlers Geschichte des Nationalsozialismus jetzt neubearbeitet in einem Band

Hans-Ulrich Wehlers Darstellung des Nationalsozialismus im Rahmen seiner "Deutschen Gesellschaftsgeschichte" hat bei ihrem Erscheinen großes Aufsehen erregt. Nirgendwo sonst ist das Konzept der charismatischen Führerherrschaft so konsequent ins Zentrum der Deutung gerückt worden.

Von großer Zustimmung bis zu vehementer Kritik reichte das Spektrum der Reaktionen auf Wehlers Interpretation, die - auf den ersten Blick durchaus überraschend - mit dem "Führer" Adolf Hitler in seine Gesellschaftsgeschichte eine Figur von schlechthin entscheidender Bedeutung für den Gang der Ereignisse einführt. Dieses Buch schildert in erklärender Absicht den Aufstieg des Nationalsozialismus, die Führerdiktatur Hitlers, den Verlauf des Zweiten Weltkriegs und den Holocaust. Es beruht in wesentlichen Teilen auf den Darlegungen in Wehlers "Deutscher Gesellschaftsgeschichte", die aber an vielen Stellen ergänzt und aktualisiert worden sind. Zugleich ist der Band auch eine Auseinandersetzung Wehlers mit seinen Kritikern. Hans-Ulrich Wehlers Deutung der deutschen Katastrophe - nun zusammengefasst in einem kompakten Band.

Product details

Authors Hans-U Wehler, Hans-Ulrich Wehler
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.02.2009
 
EAN 9783406584862
ISBN 978-3-406-58486-2
No. of pages 315
Weight 544 g
Subjects Humanities, art, music > History > 20th century (up to 1945)

Drittes Reich, Nationalsozialismus, Rasse, Geschichte, Herrschaft, Krieg, Bewegung, Verbrechen, Deutschland, Diktatur, 20. Jahrhundert, Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.), Politik, Juden, 3. Reich, Holocaust, Führer, Adolf Hitler, Genozid, Vernichtung, Regime, auseinandersetzen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.