Fr. 24.90

Kultur der Begierde - Eine Geschichte der Sexualität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more

Der Band bietet einen Überblick über die Sexualitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Es wird die ganze Bandbreite sexueller Äußerungen vorgeführt und in einem gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen interpretiert die Praktiken der bäuerlichen Bevölkerung und der städtischen Arbeiterschaft; der aufklärerische Onanie-Diskurs und die Geschlechterdebatte des 18. und 19. Jahrhunderts; die Entstehung des modernen sexuellen Subjekts und die sexuellen Wurzeln der bürgerlichen Gesellschaft. Homosexualität, Prostitution und andere Formen der "Abweichung" von Sittlichkeit und Moral werden in ihren sozialen und individuellen Dimensionen vorgestellt.

List of contents

Vorwort

Einleitung: Sexualität historisch er/finden

1. "Gemieth und Lieb":
Die sexuelle Begierde in der bäuerlichen Kultur

2. "Verbrechen" oder "öffentliches Ärgernis"?
Die Kriminalisierung des Sexuellen
(16.-19. Jahrhundert)

3. Onanie und die Wurzeln des modernen sexuellen
Subjekts im 17. und 18. Jahrhundert

4. "Durchtränktsein mit Geschlechtlichkeit":
Bürgerliche Geschlechterdifferenz und wissenschaftlicher
Diskurs über die Sexualität

5. "Sodomiten" und "Konträrsexuale":
Die Konstruktion des "homosexuellen" Subjekts

6. Auf dem Weg zur Respektabilität:
Sexuelle Begierde in der Arbeiterschaft

7. Politisierung und Medizinierung des Sexuellen im späten
19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

8. "Liberalisierung" und Kommerzialisierung
des Sex nach 1945

Epilog.
Die Historisierung des sexuellen Subjekts:
Sexualitätsgeschichte zwischen Essentialismus und
sozialem Konstruktionismus

Anmerkungen

Literaturverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Personen- und Sachregister


About the author

Franz X. Eder lehrt als ao. Professor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

Summary

Der Band bietet einen Überblick über die Sexualitätsgeschichte im deutschsprachigen Raum vom 17. bis ins 20. Jahrhundert. Es wird die ganze Bandbreite sexueller Äußerungen vorgeführt und in einem gesellschaftlichen und kulturellen Rahmen interpretiert die Praktiken der bäuerlichen Bevölkerung und der städtischen Arbeiterschaft; der aufklärerische Onanie-Diskurs und die Geschlechterdebatte des 18. und 19. Jahrhunderts; die Entstehung des modernen sexuellen Subjekts und die sexuellen Wurzeln der bürgerlichen Gesellschaft. Homosexualität, Prostitution und andere Formen der "Abweichung" von Sittlichkeit und Moral werden in ihren sozialen und individuellen Dimensionen vorgestellt.

Product details

Authors Franz X Eder, Franz X. Eder
Publisher Beck
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2009
 
EAN 9783406577383
ISBN 978-3-406-57738-3
No. of pages 393
Dimensions 131 mm x 192 mm x 24 mm
Weight 398 g
Illustrations Mit 10 Abbildungen
Series Beck'sche Reihe
Beck'sche Reihe Wissen
C.H.Beck Paperback
Beck Paperback
C.H. Beck Paperback
Beck'sche Reihe Wissen
Beck'sche Reihe
C.H. Beck Paperback
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Partnership, sexuality
Non-fiction book > History > General, reference works

Geschlecht, Geschichte, Kultur, Moral, Sozialgeschichte, Sexualität, Homosexualität, Prostitution, 20. Jahrhundert, 17. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Sex, Gesellschaft, 18. Jahrhundert, Sex und Sexualität, soziale Aspekte, Sittlichkeit

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.