Fr. 13.90

Imperium Romanum - Geschichte der römischen Provinzen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Hatte Rom bis ins 4. Jahrhundert immer wieder um die schiere Existenz zu kämpfen, so entwickelte es sich in der Folgezeit zur führenden Macht im Mittelmeerraum und spätestens seit den Tagen des Augustus zu einer antiken Weltmacht. Im Zuge dieser Expansion wurden immer mehr Völker und Reiche unterworfen und ihre Gebiete zu römischen Provinzen gemacht. Wie dieser welthistorische folgenreiche Prozess verlief, wird in dem vorliegenden Buch anschaulich und kompetent beschrieben.

List of contents

I. Das Imperium Romanum und die Idee derWeltherrschaft

II. Eine kurze Geschichte des Imperium Romanum
1. Imperium und Provinz
2. Expansion: Die Eroberung der Mittelmeerwelt in republikanischerZeit
3. Konsolidierung: Die Integration der Provinzen in derfrühen und hohen Kaiserzeit
4. Transformation: Die Marginalisierung der Provinzen in derspätantiken Kaiserzeit

III. Imperiale Herrschaft, Regierung und Verwaltung
1. Militärische Sicherung: Das römische Heer in denProvinzen
2. Erschließung der provinzialen Peripherie: Straßen,Stützpunkte und Grenzen
3. Erfassung der Menschen und Güter: Zensus und Abgaben
4. Innere Sicherheit: Rechtsgewährung und Kontrolle der Städte

IV. Die Provinzen zwischen Anpassung, Loyalität undWiderstand
1. Politischer und religiöser Widerstand: Aufstände gegendas Imperium
2. Ethnische Identität und provinziale Repräsentation: DieProvinziallandtage
3. Provinziale Loyalität: Rom- und Kaiserverehrung
4. Integration und Partizipation: Bürgerrecht und sozialerAufstieg
5. Schutzherrschaft: Römische Patrone und provinzialeKlienten
6. Romanisierung

V. Arcana imperii:Eine knappe Charakteristik des Imperium Romanum

Danksagung
Literaturverzeichnis
Zeittafel
Sachregister


About the author

Eckhard Meyer-Zwiffelhoffer ist Professor für Alte Geschichte an der Fernuniversität in Hagen; die Geschichte der römischen Provinzen bildet einen seiner Forschungsschwerpunkte. Er beschreibt in diesem sehr gut geschriebenen, luziden und informativen Buch Ursachen, Techniken, Probleme und Wirkungen des römischen Imperialismus.

Summary

Hatte Rom bis ins 4. Jahrhundert immer wieder um die schiere Existenz zu kämpfen, so entwickelte es sich in der Folgezeit zur führenden Macht im Mittelmeerraum und spätestens seit den Tagen des Augustus zu einer antiken Weltmacht. Im Zuge dieser Expansion wurden immer mehr Völker und Reiche unterworfen und ihre Gebiete zu römischen Provinzen gemacht. Wie dieser welthistorische folgenreiche Prozess verlief, wird in dem vorliegenden Buch anschaulich und kompetent beschrieben.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.