Fr. 10.50

Kleine deutsche Literaturgeschichte

German · Hardback

Shipping usually within 4 to 7 working days

Description

Read more

Nicholas Boyle stellt in seiner ebenso brillanten wie knapp gefaßten Geschichte der deutschsprachigen Literatur die wichtigsten Autoren und Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Gleichzeitig zeigt er, wie die Literatur zu allen Zeiten auf politische und soziale, auf religiöse und philosophische Entwicklungen reagiert hat. So erzählt Boyle mit der Geschichte der Literatur auch die Geschichte der Gesellschaft, der die Autoren und die Leser entstammten. Dabei wird deutlich, wieso die Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft ganz unterschiedliche Wege beschritt. Überall hat Boyle auch die übrige europäische Literatur im Blick, der die deutsche manchmal vorauseilte, manchmal hinterherhinkte. Der gepriesene Goethe-Biograph erweist sich in diesem Buch wieder als der souveräne Kenner, der pointierte Einsichten mit der Kunst der Erzählung zu verbinden versteht.

List of contents

Einleitung

Kapitel 1
Der Bourgeois und der Beamte:
Ein historischerÜberblick
Kapitel 2Die Grundlegung (bis 1720)
Kapitel 3Das Zeitalter der Aufklärung (1720 -1781)
Kapitel 4Das Zeitalter des Idealismus (1781 -1832)
Kapitel 5Das Zeitalter des Materialismus (1832 -1914)
Kapitel 6Trauma und Erinnerung (1914 - heute)
Kapitel 7Österreich und die Schweiz

Anhang
Dank
Zitatnachweise
Bildnachweis
Personenregister
Ortsregister
Sachregister

About the author

Nicholas Boyle, geb. 1946, ist Schröder Professor of German an der Universität Cambridge. Er ist Mitglied der British Academy und international einer der angesehensten Germanisten aus der angelsächsischen Welt

Summary

Nicholas Boyle stellt in seiner ebenso brillanten wie knapp gefaßten Geschichte der deutschsprachigen Literatur die wichtigsten Autoren und Werke vom frühen Mittelalter bis zur Gegenwart vor. Gleichzeitig zeigt er, wie die Literatur zu allen Zeiten auf politische und soziale, auf religiöse und philosophische Entwicklungen reagiert hat. So erzählt Boyle mit der Geschichte der Literatur auch die Geschichte der Gesellschaft, der die Autoren und die Leser entstammten. Dabei wird deutlich, wieso die Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz oft ganz unterschiedliche Wege beschritt. Überall hat Boyle auch die übrige europäische Literatur im Blick, der die deutsche manchmal vorauseilte, manchmal hinterherhinkte. Der gepriesene Goethe-Biograph erweist sich in diesem Buch wieder als der souveräne Kenner, der pointierte Einsichten mit der Kunst der Erzählung zu verbinden versteht.

Product details

Authors Nicholas Boyle
Assisted by Martin Pfeiffer (Translation)
Publisher Beck
 
Original title German Literature
Languages German
Product format Hardback
Released 18.02.2009
 
EAN 9783406586637
ISBN 978-3-406-58663-7
No. of pages 272
Weight 388 g
Illustrations Mit 44 Abbildungen und 1 Karte
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative literary studies
Non-fiction book > Art, literature > Literature: general, reference works

Literatur, Mittelalter, Deutsche Literatur, Literaturgeschichte, Österreich, Deutschland, Materialismus, Gegenwart, Schweiz, Klassiker, Orientieren, Aufklärung, Literatur: Geschichte und Kritik, Idealismus

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.