Fr. 69.00

Wappenbild und Verwandtschaftsgeflecht - Kultur- und mentalitätsgeschichtliche Forschungen zu Heraldik und Genealogie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Heraldik und Genealogie werden zu den historischen Hilfswissenschaften gezählt. Der scheinbar mühelose Zugang zu dem von ihnen bereitgestellten Material hat sie aber auch über die methodisch fundierte Anwendung auf historische Probleme hinaus zu Gegenständen eines weiten allgemeinen Interesses gemacht. Dadurch droht jedoch die Gefahr Heraldik und Genealogie ihrer historischen Tiefenwirkung und Aussagekraft zu berauben. Die vorliegenden Beiträge sollen die Wichtigkeit dieser beiden Hilfswissenschaften im historischen Zusammenhang erhellen und sie selbst als Objekt einer sozial-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Forschung zeigen. So sollen die Wappen als Symbolträger einer gesellschaftlichen Wirklichkeit ins Bewusstsein des Forschers gehoben werden. Andererseits soll herausgestellt werden, dass eine richtig verstandene Genealogie wesentliche Erkenntnisse über Selbstverständnis und Weltsicht der Menschen vergangener Zeiten ermöglicht. Eine solche vertiefte Sicht heraldischer und genealogischer Tatsachen verleiht den in diesem Band vereinigten Aufsätzen ihre Bedeutung.

About the author

Georg Scheibelreiter, Professor für mittelalterliche Geschichte und historische Hilfswissenschaften an der Universität Wien und Mitglied des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung.

Summary

Heraldik und Genealogie werden zu den historischen Hilfswissenschaften gezählt. Der scheinbar mühelose Zugang zu dem von ihnen bereitgestellten Material hat sie aber auch über die methodisch fundierte Anwendung auf historische Probleme hinaus zu Gegenständen eines weiten allgemeinen Interesses gemacht. Dadurch droht jedoch die Gefahr Heraldik und Genealogie ihrer historischen Tiefenwirkung und Aussagekraft zu berauben. Die vorliegenden Beiträge sollen die Wichtigkeit dieser beiden Hilfswissenschaften im historischen Zusammenhang erhellen und sie selbst als Objekt einer sozial-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Forschung zeigen. So sollen die Wappen als Symbolträger einer gesellschaftlichen Wirklichkeit ins Bewusstsein des Forschers gehoben werden. Andererseits soll herausgestellt werden, dass eine richtig verstandene Genealogie wesentliche Erkenntnisse über Selbstverständnis und Weltsicht der Menschen vergangener Zeiten ermöglicht. Eine solche vertiefte Sicht heraldischer und genealogischer Tatsachen verleiht den in diesem Band vereinigten Aufsätzen ihre Bedeutung.

Report

"Alle Beiträge zusammen, sowohl die, die sich mehr allgemeinen, als auch diejenigen, die sich mehr speziellen Themen widmen, geben als Ganzes einen sehr guten Einblick in die Historischen Hilfswissenschaften Genealogie und Heraldik, sie sind überdies ein in Form und Sprache einmaliges vorbildhaftes Zeugnis historisch wissenschaftlicher Literaur." Düsseldorfer Jahrbuch, Nr. 82 (2012)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.