Sold out

Mehr nützen als herrschen! - Raphael Walzer OSB, Erzabt von Beuron, 1918-1937

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Der 4. Beuroner Erzabt Raphael Walzer wurde am 27. März 1888 in Ravensburg geboren, trat in die aufblühende Benediktiner Erzabtei Beuron ein und wurde 1918 knapp 30jährig zum Erzabt gewählt. Seine umfassende Aufbauarbeit in Beuron wurde unterbrochen durch die nationalsozialistischen Machthaber, die Raphael Walzer ablehnte. Kontakte mit Eugen Bolz und Edith Stein weisen ihn in die geistige Opposition und den Widerstand. Ab 1935 in der Emigration gründete er 1943 - 46 in Rivet bei Algier das erste Theologenseminar für deutsche Kriegsgefangene. Nachdem eine Rückkehr nach Beuron nicht möglich war, baute er von 1950 bis 1964 in Tlemcen / Algerien eine Benediktinerabtei im islamischen Umfeld auf. Er starb am 19. Juli 1966 in der Abtei Neuburg / Heidelberg und wurde in Beuron beigesetzt.

About the author

Joachim Köhler wurde 1952 in Würzburg geboren und lebt seit 20 Jahren in Hamburg. Der promovierte Philosoph und Journalist hat mehrere Sachbücher über das Ehepaar Wagner und die Bayreuther Weltanschauung geschrieben, die in viele Sprachen übersetzt wurden und auch international große Anerkennung fanden.

Product details

Authors Fornefel, Hanneman, Hogg u a
Assisted by Kaffank (Editor), Jakobus Kaffanke (Editor), Köhle (Editor), Joachim Köhler (Editor)
Publisher Lit Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 24.01.2012
 
EAN 9783825813277
ISBN 978-3-8258-1327-7
No. of pages 432
Weight 776 g
Series Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
Beiträge zu Theologie, Kirche und Gesellschaft im 20. Jahrhundert
Subject Humanities, art, music > Religion/theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.