Fr. 65.00

Müll - Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen - Die öffentliche Diskussion über Abfall in Deutschland und Frankreich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Verschiedenste Personen und Institutionen haben durch ihre Unterstützung die vorliegende Untersuchung ermöglicht: die TU München durch ein Promotio- stipendium, Prof. Dr. Karl-Werner Brand durch seine ermutigende Betreuung, die Befragten durch ihre Auskunftsbereitschaft, die Angestellten in den v- schiedenen Organisationen durch ihre Hilfe bei der Recherche, die Freundinnen und Freunde in Deutschland und Frankreich auf ihre je individuelle Weise, - gelika Poferl durch Aufmunterung und Kritik. Ihnen allen danke ich herzlich. Gewidmet ist die Arbeit meinen Eltern, Angelika und - vor allen - der kiche- den Marlene Sarah. Einleitung "Wie man den Menschen in der Vergangenheit ethische Grundregeln und den - griff der körperlichen Reinlichkeit beibringen mußte, so ist jetzt der Moment - kommen, wo man ihn zur Mülldisziplin erziehen muß" (aus einem Leserbrief an den Spiegel, 13. 12. 1971). In der vorliegenden Untersuchung wird im Rückgriff auf einen diskursanalytischen Ansatz die öffentliche Diskussion über das 'Hausmüllproblem' in der Bundesre- blik Deutschland und in Frankreich im Zeitraum von 1970 - 1995 vergleichend analysiert. Die Arbeit ist in acht Kapitel gegliedert. Das erste Kapitel stellt den theoretischen Bezugsrahmen der Untersuchung vor. Dabei wird die Bedeutung und Entwicklung der Praxis des industriegesellschaftlichen Umgangs mit Abfällen diskutiert. Die öffentlichen Auseinandersetzungen über den 'angemessenen' - gang mit Abfällen werden in einer Theorie der Institutionalisierung ökologischer Kommunikation verortet. Daran anschließend wird im zweiten Kapitel die disku- analytische Perspektive der Arbeit entwickelt. Der konzeptuelle Rahmen und das konkrete methodische Vorgehen werden erläutert.

List of contents

Der Müll der Gesellschaft.- Hausmüll als Thema öffentlicher Diskurse.- Umwelt und Abfall in der Presseberichterstattung.- Eine kurze Geschichte des Mülls.- Chronik einer angekündigten Katastrophe: Die bundesdeutsche Abfalldiskussion.- Chronik eines angekündigten Sieges: Die französische Abfalldiskussion.- Politisierte und technisierte Kultur ökologischer Kommunikation: Die Abfalldiskurse in Deutschland und Frankreich im Vergleich.- Die gesellschaftliche Konstruktion des Wertvollen: Zusammenfassung.

About the author

PD Dr. Reiner Keller, Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie an der Philosophisch-Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg.

Foreword

Debatten über das 'Hausmüllproblem' in Deutschland und Frankreich

Product details

Authors Reiner Keller
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.08.2009
 
EAN 9783531166223
ISBN 978-3-531-16622-3
No. of pages 329
Weight 436 g
Illustrations 329 S.
Series Theorie und Praxis der Diskursforschung
Theorie und Praxis der empirischen Diskursforschung
Theorie und Praxis der Diskursforschung
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Abfall

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.