Sold out

Die Spur des Geldes - Der Fall des Hauses Siemens

German · Other book format

Description

Read more

Mit einer Großrazzia begann im November 2006 die Aufdeckung eines der größten Skandale der deutschen Wirtschaftsgeschichte. Siemens, mit weltweit über 450.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von mehr als 70 Milliarden Euro der deutsche Vorzeigekonzern, hat Gelder auf geheime Konten transferiert und Despoten, Politiker und dubiose Mittelsmänner bestochen, um sich lukrative Großaufträge in Nigeria, Russland oder Saudi-Arabien zu sichern. Insgesamt bis zu 1,3 Milliarden Euro sollen in schwarze Kassen geflossen sein. Mitarbeiter, die gegen das illegale Tun aufbegehrten, wurden zum Schweigen gebracht. Hochrangige Vorstandsmitglieder und Aufsichtsräte, unter ihnen Heinrich von Pierer und Klaus Kleinfeld, sind in den Skandal verwickelt. Hartmut M. Volz und Thomas Rommerskirchen zeigen auf, dass es sich nicht um 'bedauerliche Einzelfälle' handelt, sondern um systematische Korruption und mafiös organisierte Geldwäsche.

Product details

Authors Thomas Rommerskirchen, Hartmut M. Volz
Publisher Aufbau Verlag
 
Languages German
Product format Other book format
Released 01.01.2009
 
No. of pages 223
Series Aufbau-Sachbuch
Subjects Non-fiction book > Politics, society, business > Business administration, companies

Wirtschaftsethik, Korruption, Siemens (Konzern)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.