Share
Fr. 21.50
Voss-de Haan, Patrick Voss-De Haan
Physik auf der Spur - Kriminaltechnik heute
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)
Description
Here, Patrick Voss-de Haan, who has been working on scientific applications at the Federal Criminal Police Force for many years, presents a gripping and easily comprehensible introduction to the techniques and methods as well as current and future tasks for preventing and fighting crime.
Together with various disciplines - physics, chemistry, materials science and psychology - forensic science is in demand when it comes to solid chains of evidence. The most important tool is the scanning electron microscope for investigating, for example, whether traces of the victim are to be found on the suspect s clothing or vice versa. Voss-de Haan describes this and other cases in detail where natural science played a part in solving the case. The filed-off chassis numbers of stolen cars can be made visible again using etching and the type of toner used as well as characteristic marks on the glass can identify the photocopier which produced the ransom note.
In short, the book shows what forensic science is capable of today, and the role played by natural science. A fascinating read for anyone who likes solving difficult cases.
List of contents
Vorwort IX
Einleitung 1
1 Historie - Wie die Wissenschaft zur Verbrechensbekämpfung kam 9
2 Daktyloskopie - VonFingern und Spuren 19
3 Stumme Zeugen - Sachbeweise und Kriminaltechnik 63
4 Unsichtbare Zeugen - Die Rückkehr der Zeichen 79
5 Von Lupen, Fischen und Spurensuchern 103
6 Von Mikroskopen und gebeugtem Licht 119
7 Durchschaut -Mit UV-undRöntgenstrahlen auf der Suche 141
8 Infrarotlicht und Radarwellen - Von Schaum, Rasern undkaltem Licht 193
9 REM und Co. - Wie manmit Elektronen "sehen"kann 217
10 Sondenmikroskope - Auf die Spitze getrieben 255
11 EinBlick über denTellerrand 273
Literaturverzeichnis 285
Glossar 291
Sachverzeichnis 299
About the author
Patrick Voss-de Haan studierte Physik in Stanford und Mainz, Beschäftigung mit Atom- und Laserphysik in seiner Diplomarbeit, 1999 Promotion in Mainz zum Thema Festkörperphysik. Er ist seit vielen Jahren mit naturwissenschaftlichen Anwendungen in der Kriminaltechnik befasst und seit 2000 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter des BKA.Seit seinem Studium arbeitet er auch als freier Wissenschaftsjournalist für Zeitungen, Zeitschriften und Buchverlage.
Summary
Patrick Voss-de Haan, Mitarbeiter des BKA und seit vielen Jahren mit naturwissenschaftlichen Anwendungen in der Kriminaltechnik befasst, legt mit diesem Werk eine spannend geschriebene und auch für Laien verständliche Einführung in Techniken, Verfahren sowie aktuelle und zukünftige Aufgaben der Kriminalitätsprävention und -bekämpfung vor.
Im Zusammenspiel der verschiedensten Disziplinen - Physik, Chemie, Werkstofftechnik oder auch Psychologie - ist die Kriminaltechnik immer dann gefragt, wenn es um solide Beweisketten geht. Wichtigstes Hilfsmittel ist das Rasterelektronen-Mikroskop (REM): War der Verdächtige am Tatort? - Aufschluss kann eine Untersuchung geben, ob sich zum Beispiel Faserspuren vom Opfer an seiner Kleidung finden oder umgekehrt. War der Blinker zum Zeitpunkt des Unfalls eingeschaltet? - Hier hilft eine Betrachtung der Glühwendel. Wurde das gefundene Projektil aus dem Lauf der sichergestellten Waffe abgefeuert? - Eine vergleichende Untersuchung mit einem Projektil aus einem "Probeschuss" beantwortet diese Frage.
Voss-de Haan geht in seinem Buch auf diese und zahlreiche andere Fälle ein, bei deren Aufklärung die Naturwissenschaften eine wichtige Rolle spielen. So können entfernte und überschriebene Fahrgestellnummern gestohlener Autos durch Verfahren wie Ätzen oder die so genannte Kavitationserosion wieder sichtbar gemacht werden. Und anhand der Zusammensetzung des Tonermaterials und charakteristischer Spuren auf dem Vorlagenglas lassen sich Fotokopierer "identifizieren", auf denen Erpresserschreiben vervielfältigt wurden.
Das Buch zeigt, was Kriminaltechnik heute zu leisten imstande ist. Wer gerne knifflige Fälle löst, wird überrascht sein, welche Rolle die Physik dabei spielt.
Report
"In seinem Buch nimmt uns Patrick Voss-de Haan mit auf eine spannende Verbrecherjagd. Hier erfahren wir, wie das Zusammenspiel von Spezialisten aus der Physik, Chemie, Biologie, Werkstofftechnik und aus der Psychologie funktioniert, um Kriminalfälle aufzuklären und die Wahrheit ans Licht zu bringen."
Naturwissenschaften (02/2018)
"Echter als der Fernsehkrimi...BKA-Mitarbeiter Patrick Voss-de Haan hat nun ein Buch veröffentlicht, das Interessierten einen ernsthaften Blick auf die Arbeit der Kriminaltechniker erlaubt." Bad. Neueste Nachrichten
"... muss die Physik tiefer in die Trickkiste greifen. Diese und viele weitere Tricks mit den dazu gehörenden Erklärungen finden sich in "Physik auf der Spur"."
Rheingau Echo
"Dies ist der Reiz des Buches: ... koppelt die Wissenschaft an interessante Fallbeispiele und lockert sein bestens zu lesendes Buch zusätzlich durch kleine Einschübe auf..." dpa
"...liefert spannende Einblicke in die Welt der Spurensuche in der Verbrechensbekämpfung, genauso wie in Fälle technischen Versagens. Dabei gelingt es Voss-de Haan, naturwissenschaftliche Sachverhalte leicht verständlich darzustellen." Münchner Merkur
"Behutsam und gut verständlich führt er uns in die zugrunde liegenden physikalischen Prinzipien ein und erklärt dann ihren praktischen Einsatz in der Verbrechensbekämpfung. Damit wird dieses Buch nicht nur zum Standardlehrbuch für angehende Verbrecher, sondern vor allem eine unterhaltsame Lektüre für alle Krimi-Fans und Physik-Begeisterte." BioTec
"Voss-de Haan, selbst Physiker, verbindet die Wissenschaft mit Kriminalfällen und zeigt in anschaulicher Weise, wie sie dank der Kriminaltechnik gelöst wurde." FAZ
"Der BKA-Mitarbeiter Voss-de Haan hat die richtige Mischung gefunden, den Leser zu fesseln. Er gewährt einen interessanten Einblick in die aufwändige Arbeit der Kriminaltechniker." Associated Press
"Fundiertere Informationen aus erster Hand sind kaum möglich." Hamburger Abendblatt
"Man spürt beim Lesen deutlich - der Physiker und wissenschaftliche Mitarbeiter am Bundeskriminalamt hat ein Faible für die Kriminaltechnik...Die Kriminaltechnik als angewandte Physik wird spannend und anschaulich dargestellt. Das Buch wird Physiker, Kriminaltechniker und Laien gleichermaßen fesseln - ein Interesse an Physik vorausgesetzt." Physik Journal
"...das sich wie ein Krimi liest und neben der historischen Entwicklung der Aufklärung von Verbrechen zeigt, wie moderne Hightech hilft, Straftäter zu überführen."
hi!tech - Das Innovationsmagazin von Siemens Österreich
"Mit einem wie Patrick Voss-de Haan als Lehrer wäre Langeweile im Physikunterricht wohl kein Thema gewesen."
Allgemeine Zeitung Mainz
"Das Buch ist genau das Richtige für alle, die Krimis mögen und Interesse an Physik haben. Wer allerdings Kriminelles plant, wird es mit Schrecken lesen. Denn fest steht: Wenn sie nur genug Aufwand treiben, finden die Kriminaltechniker stets eine Spur, um dem Täter auf die Schliche zu kommen." Bild der Wissenschaft
"Das gelungene Buch ist ein Muss für jeden Krimifreund!"
Metall
"... erläutert, was Physik mit Kriminaltechnik zu tun hat. Der Streifzug beginnt mit der Geschichte der Verbrechensaufklärung und nimmt dann alle C.S.I.-Methoden durch. Locards Prinzip besagt, dass jede Berührung eine Spur hinterlässt, und zwar wechselseitig: an Tatort und Täter. Das hilft den Kriminalisten enorm. Verbrechen lohnt also nicht, dieses Buch schon!" Universum
"Ein äußerst anwendungsorientiertes Sachbuch ...Empfehlenswert für die Reise, den Urlaub, das kriminalspannend-physikalische Wochenende."
ORF - Die Physikalische Soiree
"...ein Muss für jeden Krimifreund..." Laborscope
"Insgesamt ist es ein Lesebuch für physikneugierige Laien - und alle im Lehrbereich tätigen!" CIT
"Anhand von berühmten Kriminalfällen zeigt Autor Patrick Voss-de Haan wie Laser, Infrarotlicht oder Elektronenmikroskope Verbrechen aufklären helfen."
Hann
Product details
Authors | Voss-de Haan, Patrick Voss-De Haan |
Publisher | Wiley-VCH |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 19.05.2009 |
EAN | 9783527409440 |
ISBN | 978-3-527-40944-0 |
No. of pages | 306 |
Weight | 446 g |
Illustrations | 58 SW-Abb. |
Series |
Erlebnis Wissenschaft Erlebnis Wissenschaft |
Subjects |
Non-fiction book
> Nature, technology
> Natural science
Physik, Kriminalistik, Gerichtsmedizin, Rechtsmedizin |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.