Share
Florian Werner
Die Kuh - Leben, Werk und Wirkung
German · Hardback
Description
In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden, nur gleichgültig ist sie uns nie: Nach bald 10.000 Jahren Zusammenleben ist uns das geheimnisvolle Rindviech noch immer ein Rätsel. Anhand von Anekdoten, Kuriositäten und überraschenden Funden präsentiert Florian Werner, Autor und Musiker aus Berlin, die Kulturgeschichte der Kuh, mit Bildern und vielen Literaturhinweisen.
About the author
Florian Werner, 1971 in Berlin geboren, studierte Anglistik, Amerikanistik und Germanistik. Er promovierte mit einer Arbeit über HipHop und Apokalypse. Florian Werner ist Texter und Musiker in der Gruppe Fön und arbeitet journalistisch, etwa für den WDR.
Summary
In unserem Leben ist sie allgegenwärtig - als Werbeträgerin, als Gegenstand der Forschung und der Dichtung, als Brotbelag, als Glücksbringer und Spielzeug. Sie wird als heilig verehrt oder für blöd befunden, nur gleichgültig ist sie uns nie: Nach bald 10.000 Jahren Zusammenleben ist uns das geheimnisvolle Rindviech noch immer ein Rätsel. Anhand von Anekdoten, Kuriositäten und überraschenden Funden präsentiert Florian Werner, Autor und Musiker aus Berlin, die Kulturgeschichte der Kuh, mit Bildern und vielen Literaturhinweisen.
Additional text
"Es ist die schlaue, literarisch unterfütterte Kulturgeschichte eines Tiers, das wir völlig zu Unrecht dumm nennen." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 17.02.09
"Alles, das zeigt dieses Buch, alles an der Kuh ist mit Bedeutung aufgeladen - auch und gerade ihr Muhen. Eines der schönsten Kapitel handelt von der menschlichen Interpretation jenes so simplen wie mysteriösen Muh. Eine kluge Rinderkunde!" Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 31.03.09
"Der Stoff zum Nachdenken in Werners vielschichtigem Essay passt auf keine Kuhhaut. Also vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue, und lesen Sie 'Die Kuh - Leben, Werk und Wirkung'." Denis Scheck, Druckfrisch, 05.04.09
"Das Material, mit dem Werner hantiert, findet er in Sagen und Märchen, in Religion und Geschichte, in Gebräuchen und Redensarten, in Film und Literatur, in der Sprache überhaupt, nicht in der Wissenschaft, nicht in der Wirtschaft. Es geht nicht um die Kuh als solche, es geht um unsere, um des Menschen Kuh und um die Spuren, die sie im Lauf ihres Zusammenlebens mit uns in unserer Kultur hinterlassen hat." Marcus Jauer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.09
"Trotz des leicht satirelnden Titels hat Florian Werner kein humoristisches Werk vorgelegt, sondern ein faktenreiches und dabei kurzweilig formuliertes Sachbuch. Die Kürzestanalysen der behandelten Fundstücke sind überhaupt eine große Stärke dieses Bändchens." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 24.02.09
"Werner ist aller Alm- und Glücksklee-Romantik abhold. Er rettet die Kuh vor dieser billigen Verramschung und stellt sie uns vor Augen als das, was sie ist: Unser aller Mutter und Geliebte." Eckhard Fuhr, Die Welt, 21.02.09
"Werners Buch ist dazu angetan, auch Menschen, die sich bisher wenig Gedanken über Kühe gemacht haben, von deren Größe und Anmut zu überzeugen." Cornelia Geissler, Berliner Zeitung, 28.02.09
"Werner deckt in leichter Sprache Amüsantes und Wunderliches über Rinder auf." Angela Ullmann, Süddeutsche Zeitung, 05.05.09
"Eine intelligent-unterhaltsame Kulturgeschichte" Philipp Rimmele, ZDF Aspekte, 08.05.09
"Florian Werners Buch hat das Zeug zum Bestseller." Claus Dreckmann, Die Bunte, 29.06.09
"Wählerisch, intelligent, schön. Mit seinem Buch gelingt Florian Werner die Ehrenrettung des Rindviehs." Urs Willmann, Die Zeit, 23.07.09
Report
"Es ist die schlaue, literarisch unterfütterte Kulturgeschichte eines Tiers, das wir völlig zu Unrecht dumm nennen." Christoph Schröder, Frankfurter Rundschau, 17.02.09 "Alles, das zeigt dieses Buch, alles an der Kuh ist mit Bedeutung aufgeladen - auch und gerade ihr Muhen. Eines der schönsten Kapitel handelt von der menschlichen Interpretation jenes so simplen wie mysteriösen Muh. Eine kluge Rinderkunde!" Manfred Koch, Neue Zürcher Zeitung, 31.03.09 "Der Stoff zum Nachdenken in Werners vielschichtigem Essay passt auf keine Kuhhaut. Also vertrauen Sie mir, ich weiß was ich tue, und lesen Sie 'Die Kuh - Leben, Werk und Wirkung'." Denis Scheck, Druckfrisch, 05.04.09 "Das Material, mit dem Werner hantiert, findet er in Sagen und Märchen, in Religion und Geschichte, in Gebräuchen und Redensarten, in Film und Literatur, in der Sprache überhaupt, nicht in der Wissenschaft, nicht in der Wirtschaft. Es geht nicht um die Kuh als solche, es geht um unsere, um des Menschen Kuh und um die Spuren, die sie im Lauf ihres Zusammenlebens mit uns in unserer Kultur hinterlassen hat." Marcus Jauer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.04.09 "Trotz des leicht satirelnden Titels hat Florian Werner kein humoristisches Werk vorgelegt, sondern ein faktenreiches und dabei kurzweilig formuliertes Sachbuch. Die Kürzestanalysen der behandelten Fundstücke sind überhaupt eine große Stärke dieses Bändchens." Katharina Granzin, Die Tageszeitung, 24.02.09 "Werner ist aller Alm- und Glücksklee-Romantik abhold. Er rettet die Kuh vor dieser billigen Verramschung und stellt sie uns vor Augen als das, was sie ist: Unser aller Mutter und Geliebte." Eckhard Fuhr, Die Welt, 21.02.09 "Werners Buch ist dazu angetan, auch Menschen, die sich bisher wenig Gedanken über Kühe gemacht haben, von deren Größe und Anmut zu überzeugen." Cornelia Geissler, Berliner Zeitung, 28.02.09 "Werner deckt in leichter Sprache Amüsantes und Wunderliches über Rinder auf." Angela Ullmann, Süddeutsche Zeitung, 05.05.09 "Eine intelligent-unterhaltsame Kulturgeschichte" Philipp Rimmele, ZDF Aspekte, 08.05.09 "Florian Werners Buch hat das Zeug zum Bestseller." Claus Dreckmann, Die Bunte, 29.06.09 "Wählerisch, intelligent, schön. Mit seinem Buch gelingt Florian Werner die Ehrenrettung des Rindviehs." Urs Willmann, Die Zeit, 23.07.09
Product details
| Authors | Florian Werner |
| Publisher | Nagel & Kimche |
| Languages | German |
| Product format | Hardback |
| Released | 03.02.2009 |
| EAN | 9783312004324 |
| ISBN | 978-3-31-200432-4 |
| Weight | 376 g |
| Subjects |
Humanities, art, music
> History
> Cultural history
Non-fiction book > History > Miscellaneous Tier, Kuh, Stier, Zoologie, Verstehen, Kuh, Herkunft |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.