Fr. 10.50

Ich ganz cool

German · Paperback / Softback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

In "Ich ganz cool" von Kirsten Boie erleben wir die Welt durch die Augen von Steffen, einem Jungen, der von einem besseren Leben träumt - weit weg von den Herausforderungen seines derzeitigen Daseins. Steffen sehnt sich nach Freiheit, symbolisiert durch den Wunsch, eines Tages auf einer Honda oder Kawasaki zu fliehen. Sein Alltag ist geprägt von familiären Spannungen, Schulfrust und einem Mangel an Perspektiven. Seine Mutter bezieht Sozialhilfe, ihr Partner verbringt die Tage vor dem Fernseher, und Steffen selbst sieht in seinem Vater, einem Supermarkt-Filialleiter, kein Vorbild. Trotz dieser Umstände träumt Steffen von einer Zukunft, vielleicht bei BMW, oder einer anderen Flucht aus seiner momentanen Situation. Doch bis dahin muss er sich mit der Schule und dem "Mutjoggen" mit Freunden abfinden, was ein Bild einer Jugend zeichnet, die zwischen Hoffnung und Resignation gefangen ist.
Steffens Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die Leserinnen und Leser durch die Augen eines Jugendlichen, der nach Identität und einem Platz in der Welt sucht, führt. Die Kluft zwischen seinen Träumen und der harten Realität seines Lebens bildet den Kern des Romans. Er träumt von Coolness und Abenteuer, während er sich im echten Leben mit Armut, familiären Konflikten und einem Bildungssystem auseinandersetzen muss, das ihn nicht zu inspirieren scheint. Die Figur des Schnulli bietet einen Kontrast zu Steffens Welt, indem er ihm zeigt, dass es auch andere, sinnstiftendere Lebenswege gibt. Trotz der reduzierten und oft harten Sprache, die Steffen verwendet, offenbart der Roman tiefere Schichten von Empathie und die Suche nach einem besseren Leben, was die Leserschaft dazu einlädt, über die sozialen und emotionalen Herausforderungen nachzudenken, mit denen Jugendliche in ähnlichen Situationen konfrontiert sind.

  • Preisgekrönter Klassiker: Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis, bietet dieser Roman tiefe Einblicke in die Jugendkultur und -problematik.
  • Authentischer Einblick in jugendliche Lebenswelten: Durch Steffens Augen erleben Leserinnen und Leser die Realität von Jugendlichen, die am Rande der Gesellschaft leben, inklusive der Herausforderungen und Träume, die sie antreiben.
  • Bewegende Charakterentwicklung: Die Transformation von Steffen und seine innere Auseinandersetzung mit den Werten seiner Umgebung regen zum Nachdenken an und bieten tiefe emotionale Einblicke.
  • Starke, realistische Sprache: Der Roman zeichnet sich durch eine Sprache aus, die jugendliche Leser direkt anspricht und die Realitäten des Heranwachsens in schwierigen Verhältnissen ungeschönt darstellt.
  • Mit Nachwort und Biografie der Autorin: Einblicke in Kirsten Boies Schaffen und die Bedeutung des Werks, angereichert durch die Laudatio von Prof. Birgit Dankert, erweitern das Verständnis des Romans.
  • Vielfältige Themen: Von familiären Konflikten über soziale Ungleichheit bis hin zu Freundschaft und der Suche nach Identität - ein breites Spektrum an relevanten Themen wird abgedeckt.
  • Bildungsrelevanz: Der Roman eignet sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht, um Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung anzuregen.

About the author

Kirsten Boie, eine der renommiertesten deutschen Autorinnen des modernen Kinder- und Jugendromans, wurde 1950 in Hamburg geboren, wo sie noch heute mit ihrer Familie lebt. Sie promovierte in Literaturwissenschaft und arbeitete als Lehrerin. 1985 erschien ihr erstes Buch und wurde ein beispielloser Erfolg. Inzwischen sind von Kirsten Boie zahlreiche Bücher erschienen und in viele Sprachen übersetzt worden. Neben Kinder- und Jugendbüchern schreibt sie auch kleinere Drehbücher fürs Kinderfernsehen, Vorträge und Aufsätze zu verschienen Aspekten der Kinder- und Jugendliteratur und sie bereist im Auftrag des Goethe-Institutes das europäische und nicht-europäische Ausland. 2007 erhielt Kirsten Boie den Deutschen Jugendliteraturpreis für ihr Lebenswerk sowie 2008 den "Goßen Preis" der Bayerischen Sparkassenstiftung. 2011 wurde Kirsten Boie mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet.

Summary

In "Ich ganz cool" von Kirsten Boie erleben wir die Welt durch die Augen von Steffen, einem Jungen, der von einem besseren Leben träumt – weit weg von den Herausforderungen seines derzeitigen Daseins. Steffen sehnt sich nach Freiheit, symbolisiert durch den Wunsch, eines Tages auf einer Honda oder Kawasaki zu fliehen. Sein Alltag ist geprägt von familiären Spannungen, Schulfrust und einem Mangel an Perspektiven. Seine Mutter bezieht Sozialhilfe, ihr Partner verbringt die Tage vor dem Fernseher, und Steffen selbst sieht in seinem Vater, einem Supermarkt-Filialleiter, kein Vorbild. Trotz dieser Umstände träumt Steffen von einer Zukunft, vielleicht bei BMW, oder einer anderen Flucht aus seiner momentanen Situation. Doch bis dahin muss er sich mit der Schule und dem "Mutjoggen" mit Freunden abfinden, was ein Bild einer Jugend zeichnet, die zwischen Hoffnung und Resignation gefangen ist.
Steffens Geschichte ist eine emotionale Achterbahnfahrt, die Leserinnen und Leser durch die Augen eines Jugendlichen, der nach Identität und einem Platz in der Welt sucht, führt. Die Kluft zwischen seinen Träumen und der harten Realität seines Lebens bildet den Kern des Romans. Er träumt von Coolness und Abenteuer, während er sich im echten Leben mit Armut, familiären Konflikten und einem Bildungssystem auseinandersetzen muss, das ihn nicht zu inspirieren scheint. Die Figur des Schnulli bietet einen Kontrast zu Steffens Welt, indem er ihm zeigt, dass es auch andere, sinnstiftendere Lebenswege gibt. Trotz der reduzierten und oft harten Sprache, die Steffen verwendet, offenbart der Roman tiefere Schichten von Empathie und die Suche nach einem besseren Leben, was die Leserschaft dazu einlädt, über die sozialen und emotionalen Herausforderungen nachzudenken, mit denen Jugendliche in ähnlichen Situationen konfrontiert sind.

  • Preisgekrönter Klassiker
    : Nominiert zum Deutschen Jugendliteraturpreis, bietet dieser Roman tiefe Einblicke in die Jugendkultur und -problematik.
  • Authentischer Einblick in jugendliche Lebenswelten
    : Durch Steffens Augen erleben Leserinnen und Leser die Realität von Jugendlichen, die am Rande der Gesellschaft leben, inklusive der Herausforderungen und Träume, die sie antreiben.
  • Bewegende Charakterentwicklung
    : Die Transformation von Steffen und seine innere Auseinandersetzung mit den Werten seiner Umgebung regen zum Nachdenken an und bieten tiefe emotionale Einblicke.
  • Starke, realistische Sprache
    : Der Roman zeichnet sich durch eine Sprache aus, die jugendliche Leser direkt anspricht und die Realitäten des Heranwachsens in schwierigen Verhältnissen ungeschönt darstellt.
  • Mit Nachwort und Biografie der Autorin
    : Einblicke in Kirsten Boies Schaffen und die Bedeutung des Werks, angereichert durch die Laudatio von Prof. Birgit Dankert, erweitern das Verständnis des Romans.
  • Vielfältige Themen:
    Von familiären Konflikten über soziale Ungleichheit bis hin zu Freundschaft und der Suche nach Identität – ein breites Spektrum an relevanten Themen wird abgedeckt.
  • Bildungsrelevanz:
    Der Roman eignet sich hervorragend für den Einsatz im Schulunterricht, um Diskussionen über soziale Gerechtigkeit, persönliche Entwicklung und gesellschaftliche Verantwortung anzuregen.

Product details

Authors Kirsten / Boie, Kirsten Boie
Assisted by Zero Werbeagentur (Illustration)
Publisher Oetinger
 
Languages German
Age Recommendation ages 14 to 99
Product format Paperback / Softback
Released 04.02.2009
 
EAN 9783789131783
ISBN 978-3-7891-3178-3
No. of pages 112
Dimensions 134 mm x 203 mm x 12 mm
Weight 186 g
Subjects Children's and young people's books > Young people's books from 12 years of age

Familie, Pubertät, Erwachsenwerden, Hamburg, Aussenseiter, Kinder- und Jugendliteratur, Jungen, empfohlenes Alter: ab 14 Jahre, für Männer und/oder Jungen, entspannen, In Bezug auf die Pubertät / das Teenageralter, Patchworkfamilie, Jugendsprache, Oetinger, auseinandersetzen, erschütternd, leichtlesen, S-Bahn surfen, Nervenkitzeln, ONIX

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.