Fr. 13.90

Die Hilfsverben des Herzens - Roman

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die Mutter ist tot, und die erwachsenen Kinder kommen beim Vater zusammen. Aber wovon reden, wenn nicht vom Hilflosen und Lächerlichen und Deplatzierten angesichts des Todes? Wie anders reden als in »Hilfsverben des Herzens«? Auch wenn der Erzähler sich im Vorwort Mitleid verbietet und mit Handke behauptet, seit dem Tod der Mutter ganz literarische Erinnerungs- und Formulierungsmaschine geworden zu sein - der Tod löst in dem erwachsenen Sohn eine Trauer aus, die sich im Sturm widerstreitender Gefühle Luft macht. Die Hilfsverben sind ein Tempel für die Mutter: hochliterarische, mit Zitaten der Weltliteratur von Borges über Pascal bis Wittgenstein durchschossene Epitaphe, auf die sich Esterházy in seiner neuesten Veröffentlichung Keine Kunst (Berlin Verlag, 2009) bezieht - und ein bewegendes Buch.

About the author

Péter Esterházy wurde 1950 in Budapest geboren, wo er auch heute lebt, seit 1978 als freier Schriftsteller. 2004 wurde er mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet und 2012 mit dem Bremerhavener Jeanette-Schocken-Preis für Literatur.

Summary

Die Mutter ist tot, und die erwachsenen Kinder kommen beim Vater zusammen. Aber wovon reden, wenn nicht vom Hilflosen und Lächerlichen und Deplatzierten angesichts des Todes? Wie anders reden als in »Hilfsverben des Herzens«? Auch wenn der Erzähler sich im Vorwort Mitleid verbietet und mit Handke behauptet, seit dem Tod der Mutter ganz literarische Erinnerungs- und Formulierungsmaschine geworden zu sein - der Tod löst in dem erwachsenen Sohn eine Trauer aus, die sich im Sturm widerstreitender Gefühle Luft macht. Die Hilfsverben sind ein Tempel für die Mutter: hochliterarische, mit Zitaten der Weltliteratur von Borges über Pascal bis Wittgenstein durchschossene Epitaphe, auf die sich Esterházy in seiner neuesten Veröffentlichung Keine Kunst (Berlin Verlag, 2009) bezieht - und ein bewegendes Buch.

Foreword

»Ein Roman, der durch seine emotionale Dichte und mitreißende Sprache besticht.« Süddeutsche Zeitung

Report

"Ein Roman, der durch seine emotionale Dichte und mitreißende Sprache besticht." (Süddeutsche Zeitung)

Product details

Authors Peter Esterhazy, Péter Esterházy
Assisted by Hans-Henning Paetzke (Translation)
Publisher Berlin Verlag Taschenbuch
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.04.2009
 
EAN 9783833306266
ISBN 978-3-8333-0626-6
No. of pages 128
Dimensions 117 mm x 10 mm x 188 mm
Weight 124 g
Series Berliner-Tb.
BVT
BVT
Berliner-Tb.
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Tod, Sprache, Ungarische SchriftstellerInnen: Werke (div.), Erinnerung, Kinder, Rezepte, Vater, Hilfsverben, Spachlosigkeit, leichtlesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.