Read more
Grundthema ist die Suche nach den letzten Bausteinen der Materie mit den Mitteln der Physik. Die bahnbrechenden Funde, die dabei seit Beginn des 20. Jahrhunderts gemacht werden konnten, zeigten die Grenzen der Klassischen Physik und zwangen zu neuen physikalischen Begriffsbildungen. Die nun einsetzende Moderne Physik hat sich mit ihrem schrittweise entstehenden neuen Bild von der Welt in wissenschaftlicher, philosophischer, technologischer, militärischer, politischer, gesellschaftlicher Hinsicht schon aufs deutlichste ausgewirkt, doch ist die Entwicklung noch keineswegs abgeschlossen.
List of contents
Plan und Einführung.- Radioaktive Strahlen und der Weg ins Innere der Atome.- Entdeckung des Atomkerns mit den Mitteln der klassischen Physik.- Streuprozesse quantenmechanisch.- Masse und Bindungsenergie stabiler Kerne.- Radioaktivität und Ionisierende Strahlen.- Kernspin und Kernmomente.- Kernmodelle und Anregungsformen.- Kernenergie und Sternentwicklung.- Elektron und Photon: was Elementarteilchen sind und wie sie wechselwirken.- Elektron und Positron, und weitere Leptonen.- Proton, Neutron, Pion und der Hadronen-Teilchenzoo.- Quark-Modell der Hadronen.- Schwache Wechselwirkung und Gebrochene Symmetrien.- Standardmodell der Elementarteilchen.- Zwölf wesentlich neue Ergebnisse der Elementarteilchenphysik.