Sold out

Die Kunst des Aufräumens

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Schluss mit dem Schlendrian!
Aufräumen muss keine lästige Pflicht, sondern kann ein kreativer Prozess zur Gestaltung des Lebensumfelds sein - wenn Sie mit der Arbeit im Kopf beginnen.
Wie erreichen Sie mit kleinen Schritten eine große Wirkung? Was müssen Sie grundsätzlich verändern, damit nach einer Woche nicht alles so aussieht wie vorher? Und wie können Sie nicht nur Ordnung halten, sondern Ihre Wohnung phantasievoll gestalten?
Constanze Köpp und Thomas Ritter beantworten diese und viele andere Fragen rund um das Chaos in unseren Wohnungen - und in unserem Leben.

About the author

Constanze Köpp, Jahrgang 1969, ist Begründerin der "Wohnkosmetik" und Fachfrau für kreative Gestaltung.

Summary

Schluss mit dem Schlendrian!Aufräumen muss keine lästige Pflicht, sondern kann ein kreativer Prozess zur Gestaltung des Lebensumfelds sein – wenn Sie mit der Arbeit im Kopf beginnen.Wie erreichen Sie mit kleinen Schritten eine große Wirkung? Was müssen Sie grundsätzlich verändern, damit nach einer Woche nicht alles so aussieht wie vorher? Und wie können Sie nicht nur Ordnung halten, sondern Ihre Wohnung phantasievoll gestalten?Constanze Köpp und Thomas Ritter beantworten diese und viele andere Fragen rund um das Chaos in unseren Wohnungen – und in unserem Leben.

Product details

Authors Constanze Köpp, Thoma Ritter, Thomas Ritter
Publisher Rowohlt TB.
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.04.2009
 
EAN 9783499625138
ISBN 978-3-499-62513-8
No. of pages 144
Weight 135 g
Series rororo sachbuch
rororo Taschenbücher
rororo Taschenbücher
rororo sachbuch
Subjects Guides > Self-help, everyday life > Practical guides

Motivation, Psychologie, Kreativität, Ordnung, Gestaltung, optimieren, Messi

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.