Read more
Ausgelassen und zärtlich: Ostern mit Siegfried Lenz
»So ein Ostertisch: wer ihn mitgemacht hat einmal - vergessen kann er ihn nie. Man braucht Fische dazu und Schinken und, wie sich's gehört, einige Fläschchen zum Trinken. Nur, wenn ich bitten darf, nicht zu knapp.«
Ein masurischer Gauner will Ostern mit einer gastlichen Tafel begehen. Er zieht mit den drei halbwüchsigen Söhnen auf den Markt. Voller Bauernschläue, aber nicht ohne Charme klaut das Trio, was es kriegen kann: Fisch, Schinken und Wein. Als es ans Einladen der Gäste geht, sind die meisten Dorfbewohner jedoch bereits verpfl ichtet, allein die Fischhändlerin, der Mann mit dem Schinken und der Wirt sagen zu. Ein handgreiflicher Streit bahnt sich an, denn die Bestohlenen erkennen, mit wem sie es zu tun haben ...
Doch wie ein Wunder erscheint mitten in den Tumult auf der Wiese ein kleines weißes Lamm. Und mit einem Mal ist der Streit vergessen und aller Zorn weggeblasen. Ausgelassen und voll österlichen Friedens wird gefeiert, immerhin ist jeder am Ostertisch »auf seinen persönlichen Geschmack angesprochen« worden.
About the author
Siegfried Lenz, geboren 1926 in Lyck (Ostpreußen), begann nach dem Krieg in Hamburg das Studium der Literaturgeschichte, Anglistik und Philosophie. Danach wurde er Redakteur. Er zählt er zu den profiliertesten deutschen Autoren. Seit 1951 lebte Siegfried Lenz als freier Schriftsteller in Hamburg. 1988 erhielt er den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. 2004 wurde ihm der Hannelore-Greve-Preis der Hamburger Autorenvereinigung verliehen, 2009 erhielt er den Lew-Kopelew-Preis für Frieden und Menschenrechte und 2010 wurde Siegfried Lenz mit dem Nonino International Prize ausgezeichnet. 2011 schließlich verlieh man ihm die Ehrenbürgerwürde seiner polnischen Geburtsstadt. Siegried Lenz verstarb 2014.
Jacky Gleich, georen 1964 in Darmstadt, wuchs in der DDR auf. Sie studierte Animation in Babelsberg und Dresden und arbeitete ab 1987 in Trickfilmstudios, 1993 - 97 im eigenen. Seit 1995 illustrierte sie mittlerweile mehr als 60 Bücher und erhielt dafür zahlreiche Auszeichnungen im In- und Ausland, darunter den Gustav Heinemann Friedenspreis, den Deutschen Jugendliteraturpreis und die Schönsten Bücher der Welt. Sie lebt mit ihrem Mann und ihren vier Kindern auf einem alten Bauernhof in Mecklenburg.
Summary
Ein freudiges Ostergeschenk.
Diese deftige Erzählung aus den Erinnerungen an Suleyken zaubert eine ausgelassene Osterstimmung herbei.
Ein masurischer Gauner beschließt, Ostern mit einer gastlichen Tafel zu begehen. Er zieht mit seinen drei halbwüchsigen Söhnen auf den Markt. Voller Bauernschläue, aber nicht ohne Charme klaut das Trio unter Geleitschutz des Vaters, was es kriegen kann: Fisch, Schinken und Wein. Als es jedoch ans Einladen der Gäste geht, sind die meisten Dorfbewohner bereits verpflichtet, allein die Fischhändlerin, der Mann mit dem Schinken und der Wirt sagen zu… und es kommt, wie es kommen muss.
Doch wie ein Osterwunder gerät mitten in den Tumult auf der Wiese ein kleines Lamm und zieht alle Erregung auf sich. Und voll österlichen Friedens stellen sie am Ende fest, immerhin sei jeder am Ostertisch auf seinen Geschmack angesprochen worden – und das sei nun wirklich nicht leicht.
Foreword
Deftig, ausgelassen und zärtlich - Ostern feiern mit Siegfried Lenz