Read more
Haben Sie schon einmal eine Mönchsgrasmücke beim Nestbau beobachtet? Im tiefen Winter einen Zaunkönig gesehen, der wundervoll zwitscherte? Das Beobachten von Vögeln in der freien Natur mit dem bloßen Auge oder mit dem Fernglas gehört zu den interessantesten Freizeitbeschäftigungen: Denn Vögel gibt es überall! Selbst in den Großstädten leben viele Dutzend Vogelarten. Aber Anfänger sind beim Bestimmen oft unsicher, denn viele Vögel sind einander recht ähnlich: war das nun ein Buchfink oder ein Spatz?
Der Naturführer Unsere Vögel nach Farben bestimmen folgt einem genial einfachen System, ist doch das, was den meisten Menschen an einem Vogel zuerst auffällt, die Farbe seiner Federn oder ein Farbmal. Dr. Einhard Bezzel, einer der bekanntesten deutschen Ornithologen, der viele Jahre das Institut für Vogelkunde in Garmisch-Partenkirchen leitete, hat auf dieser Ordnungsgrundlage - von Rot über Blau bis Schwarz - ein übersichtliches, didaktisch ausgereiftes und draußen gut zu handhabendes Buch verfasst. Damit lassen sich Fragen wie "Wie heißt der Vogel mit dem grünen Kopf? Ist das auf dem Baum ein Rotkehlchen?", rasch beantworten. Denn die 90 wichtigsten in Deutschland vorkommenden Vogelarten sind in klaren Zeichnungen abgebildet und prägnant beschrieben. Der Clou: viele Vogelarten sind im Buch mehrfach vertreten, also unter verschiedenen Farbgruppierungen zu finden, so dass man auf mehreren Wegen zum Ziel kommt. Denn Farbeindrücke sind mitunter subjektiv, viele Vögel tragen verschiedene Kleider und die Weibchen sind meist schlichter gefärbt als die Männchen.
Durch die Mehrfacheinordnung einer Vogelart kann auch der Anfänger die beobachteten Vögel schnell und sicher zuordnen, was Unsere Vögel nach Farben bestimmen zu einem idealen Begleiter auf dem Weg zum passionierten Vogelken ner macht.
About the author
Dr. Einhard Bezzel, geb. in Illertissen, aufgewachsenund in München hat wissenschaftliche und pädagogische Examina in Biologie, Chemie, Geographie und Sozialwissenschaften für das Lehramt an Gymnasien abgelegt und wurde in Zoologie promoviert. Nach einigen Jahren Lehramt übernahm er die Leitung der Staatlichen Vogelschutzwarte in Garmisch-Partenkirchen. Von 1971-97 war er Redakteur des Journals für Ornithologie und arbeitete von 1997-2007 als Chefredakteur der Zeitschrift Der Falke . Zum Studium der Vögel hat er viele entfernte und schwer zugängliche Gebiete in allen Kontinenten bereist. Seit vielen Jahren arbeitet er als Publizist und Wissenschaftsjournalist. Er war Vizepräsident der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft und ist jetzt deren Ehrenmitglied. Bezzel schrieb über 500 Fachartikel, mehrere Standardwerke und rund 20 Bestimmungsbücher über Vögel.