Sold out

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre - Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Seit gut 30 Jahren beschäftigt sich das Fach Betriebswirtschaftslehre mit den Auswirkungen wirtschaftlicher Tätigkeit auf die natürliche Umwelt. Erfolgte die Adaption des Umweltthemas zunächst auch eher zögerlich, so konnte sich doch im Verlauf der Jahre eine eigenständige Forschungsrichtung innerhalb der Betriebswirtschaftslehre etablieren, deren Fachvertreter sich aus unterschiedlichsten Perspektiven mit betrieblichen Umweltproblemen befassen. Umwelt- oder nachhaltigkeitsorientierte Forschung ist mittlerweile im Fach anerkannt. Es gibt unzählige Veröffentlichungen zum Thema, eigene Fachzeitschriften und wissenschaftliche Institutionen, die diesen betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt repräsentieren. In welcher Weise die Auseinandersetzung mit der Umweltproblematik die Betriebswirtschaftslehre beeinflusst und verändert hat, diese Frage ist jedoch nicht abschließend geklärt. Die vorliegende Arbeit will hierzu einen Beitrag leisten und rekonstruiert die Entwicklungsgeschichte der ökologieorientierten betriebswirtschaftlichen Forschungsrichtung mit dem Ziel, diejenigen Faktoren zu identifizieren, die sich als fördernd bzw. hemmend für die betriebswirtschaftliche Bearbeitung der Umweltproblematik erwiesen haben. In diesem Kontext geht es auch darum, das Verhältnis der Forschungsrichtung zum Fach herauszuarbeiten und zu analysieren. Die Rekonstruktion basiert auf einer empirischen Studie, in welcher Hochschullehrer der Betriebswirtschaftslehre als Experten zum Thema interviewt wurden. Zusätzlich wurde eine umfassende Auswertung von Zeitschriftenartikeln durchgeführt. Die empirischen Befunde sind Ausgangspunkt einer theoretischen Analyse der rekonstruierten Entwicklungsgeschichte, die insbesondere die Handlungen der Akteure und die Strukturen des Systems Wissenschaft in den Blick nimmt.

List of contents

1;Geleitwort;6
2;Dank;8
3;Inhaltsverzeichnis;10
4;Abbildungsverzeichnis;14
5;Tabellenverzeichnis;15
6;Abkürzungsverzeichnis;16
7;1 Einleitung;18
7.1;1.1 Hintergründe und Zielsetzungen der Arbeit;18
7.2;1.2 Forschungsdesign und Vorgehensweise;20
7.3;1.3 Aufbau der Arbeit;22
8;2 Wissenschaft - Versuch einer Annäherung;24
8.1;2.1 Wissenschaft im historischen Kontext;25
8.2;2.2 Wissenschaft aus erkenntnistheoretischer Perspektive;29
8.3;2.3 Wissenschaft als Forschungsgegenstand der Wissenschaftsfor-schung;42
8.4;2.4 Zusammenfassung;57
9;3 Methodik und Vorgehensweise im Forschungs-projekt;59
9.1;3.1 Ziele und Hintergründe des Projektes;59
9.2;3.2 Ansatzpunkte qualitativer Forschung;60
9.3;3.3 Methodischer Rahmen der Rekonstruktion als "erlebte Geschichte";63
9.4;3.4 Methodischer Rahmen der Zeitschriftenanalyse;72
9.5;3.5 Aufarbeitung und Präsentation der empirischen Ergebnisse;82
10;4 Rekonstruktion der Entwicklungsgeschichte der ökologieorientierten betriebswirtschaftlichen Forschung;84
10.1;4.1 Rekonstruktion der "erlebten Geschichte";84
10.2;4.2 Rekonstruktion auf der Grundlage einer Inhaltsanalyse von Zeit-schriftenartikeln;110
10.3;4.3 Befunde der Interviewauswertung im Spiegel der Zeitschriften-analyse;147
10.4;4.4 Zusammenfassung;161
11;5 Die Entwicklung der Forschungsrichtung aus strukturationstheoretischer Perspektive;164
11.1;5.1 Konzeptionelle Grundlage der Theorie der Strukturierung;164
11.2;5.2 Strukturationstheoretische Analyse;175
11.3;5.3 Zusammenfassung;226
12;6 Schlussbetrachtung;227
12.1;6.1 Reflexion der empirischen Untersuchung;227
12.2;6.2 Reflexion der theoretischen Analyse;231
12.3;6.3 Fazit;234
13;7 Quellenverzeichnis;236
13.1;7.1 Literaturverzeichnis;236
13.2;7.2 Verzeichnis Internetadressen;248
14;Anhang;250
14.1;Anhang A: Übersicht Interviews;250
14.2;Anhang B: Zeitschriftenanalyse - ausgewählte und ausgewertete Zeit-schriftenartikel;250

About the author

Roswitha Wöllenstein, Dipl. Oec., Studium der Wirtschaftswissenschaften in Kassel, 1997 bis 2003 wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe Nachhaltige Unternehmensführung an der Universität Kassel, seit Oktober 2007 Mitarbeiterin der IHK Kassel.

Product details

Authors Roswitha Wöllenstein
Publisher Edition Rainer Hampp
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 27.11.2008
 
EAN 9783866182837
ISBN 978-3-86618-283-7
No. of pages 264
Weight 350 g
Illustrations 33 Abb.
Series Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung
Schriften zur Nachhaltigen Unternehmensentwicklung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Labour, economic and industrial sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.