Fr. 17.50

Dresden - Eine Lese-Verführung

German · Hardback

New edition in preparation, currently unavailable

Description

Read more

»Dresden ist ohne Vergleich die schönste Stadt, die ich in Deutschland gesehen«,heißt es 1783 in einem Brief eines reisenden Franzosen an seinen Bruder in Paris.So trägt sie auch den Titel »Elbflorenz« - und hat wahrlich einiges zu bieten:die Frauenkirche, die Semperoper, den Zwinger mit seiner bedeutenden Kunstsammlung, die Elbauen. Nicht zu vergessen: den sächsischen Dialekt und die Dresdner Eierschecke.Ob Literatur, bildende Kunst, Musik, Theater oder Tanz - in Dresden wird seit jeher sinniert und experimentiert. Doch auch Kämpfe und Zerstörung prägten immer wieder das Leben. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Erzählungen von Johann Wolfgang von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Otto Dix, Victor Klemperer und vielen anderenbeleuchten die Szenerien der Stadt.

About the author

Dr. Jens Reichel, Hüttenwerke Krupp Mannesmann GmbH, ist Leiter der Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik. Nach dem Studium des Allgemeinen Maschinenbaus und Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg ist Reichel seit 1990 tätig bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann in Duisburg. Dort übernahm er zunächst Stabstätigkeiten als Betriebsingenieur Informationssysteme" und Abteilungsleiter Systemtechnik Anlagenwirtschaft". Ab 1996 leitete er operative Aufgaben in unterschiedlichem Zuschnitt interner Dienstleistungen. Seit 2008 ist Reichel Leiter Energie, Infrastruktur und Anlagentechnik; was alle Standortdienstleistungen, zentrale Instandhaltungsaufgaben und die Energieversorgung mit ca. 500 Mitarbeitern umfasst. Ehrenamtlich engagiert sich Reichel im VDI-Hauptausschuss Instandhaltung seit mehr als 10 Jahren, er wirkte federführend bei der Erarbeitung diverser VDI-Richtlinien zur Instandhaltung. Seit 2008 ist er Obmann des VDI-Hauptausschuss Instandhaltung.

Summary

»Dresden ist ohne Vergleich die schönste Stadt, die ich in Deutschland gesehen«,
heißt es 1783 in einem Brief eines reisenden Franzosen an seinen Bruder in Paris.

So trägt sie auch den Titel »Elbflorenz« – und hat wahrlich einiges zu bieten:
die Frauenkirche, die Semperoper, den Zwinger mit seiner bedeutenden Kunstsammlung, die Elbauen. Nicht zu vergessen: den sächsischen Dialekt und die Dresdner Eierschecke.
Ob Literatur, bildende Kunst, Musik, Theater oder Tanz – in Dresden wird seit jeher sinniert und experimentiert. Doch auch Kämpfe und Zerstörung prägten immer wieder das Leben. Tagebuchaufzeichnungen, Briefe und Erzählungen von Johann Wolfgang von Goethe, E.T.A. Hoffmann, Otto Dix, Victor Klemperer und vielen anderen
beleuchten die Szenerien der Stadt.

Product details

Assisted by Beckman (Editor), Beckmann (Editor), Beckmann (Editor), Juliane Beckmann (Editor), Reiche (Editor), Jen Reichel (Editor), Jens Reichel (Editor)
Publisher FISCHER Taschenbuch
 
Languages German
Product format Hardback
Released 03.09.2009
 
EAN 9783596650040
ISBN 978-3-596-65004-0
No. of pages 288
Weight 332 g
Series Fischer-Tb. Literatur
Fischer Taschenbücher
Fischer Taschenbücher
Subjects Fiction > Narrative literature > Contemporary literature (from 1945)

Tagebuch, Stadt, Dresden : Belletristik (Romane, Erzählungen), Dresden, Johann Wolfgang von Goethe, Moderne und zeitgenössische Belletristik, Otto Dix, Anthologie, Erzählungen, Briefe, Elbflorenz, E.T.A. Hoffmann, Victor Klemperer

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.