Read more
Melvilles weltberühmter 'Moby Dick' ist ein Abenteuerroman im doppelten Wortsinn: Mit seiner Geschichte vom fanatischen Kapitän Ahab und seiner Jagd nach dem Weißen Wal erzählt der Roman eines der packendsten Seeabenteuer der Weltliteratur. Mit seinem enzyklopädischen Anspruch unternimmt der Roman aber zugleich auch eine faszinierende und irrwitzige Reise durch abenteuerlichsten Wissens- und Sprachgebiete seiner Zeit.
"Friedhelm Rathjen hat die liebevollste aller Moby-Dick-Übersetzungen geliefert."
Klaus Brinkbäumer, Kulturspiegel
Mit einem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.
Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.
About the author
Herman Melville (1819-91) stammte aus einer verarmten New Yorker Familie. Er ging früh zur See und verdingte sich als Matrose, unter anderem auch auf Walfängern. Seine Reisen führten ihn bis in die Südsee. 1844 kehrte er in die USA zurück, lebte als freier Schriftsteller und war von 1866-85 als Zollinspektor in New York tätig. Der Romancier und Autor von Kurzgeschichten und Lyrik gilt als einer der bedeutendsten amerikanischen Schriftsteller. Sein Meisterwerk 'Moby Dick' zählt zu den Klassikern der Weltliteratur.
Friedhelm Rathjen, geb. 1958, ist ein deutscher Übersetzer, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller sowie Herausgeber der Zeitschrift "Bargfelder Bote". Studium der Publizistik, Germanistik und Anglistik. Seit 1983 Literaturkritiker. Seit 1989 literarischer Übersetzer (u. a. James Joyce, Herman Melville, Gertrude Stein, Robert Louis Stevenson, Mark Twain). 2007 ist der Band "Vom Glück" erschienen, der Rathjens Prosa aus den Jahren 1983 bis 1989 versammelt.
Summary
Melvilles weltberühmter ›Moby Dick‹ ist ein Abenteuerroman im doppelten Wortsinn: Mit seiner Geschichte vom fanatischen Kapitän Ahab und seiner Jagd nach dem Weißen Wal erzählt der Roman eines der packendsten Seeabenteuer der Weltliteratur. Mit seinem enzyklopädischen Anspruch unternimmt der Roman aber zugleich auch eine faszinierende und irrwitzige Reise durch abenteuerlichsten Wissens- und Sprachgebiete seiner Zeit.
»Friedhelm Rathjen hat die liebevollste aller Moby-Dick-Übersetzungen geliefert.«
Klaus Brinkbäumer, Kulturspiegel
Additional text
Melvilles weltberühmter »Moby-Dick« ist ein Abenteuerroman im doppelten Wortsinn: Mit seiner Geschichte vom fanatischen Kapitän Ahab und seiner Jagd nach dem Weißen Wal erzählt der Roman eines der packendsten Seeabenteuer der Weltliteratur. Mit seinem enzyklopädischen Anspruch unternimmt der Roman aber zugleich auch eine faszinierende und irrwitzige Reise durch die abenteuerlichsten Wissens- und Sprachgebiete seiner Zeit.
»Friedhelm Rathjen hat die liebevollste aller Moby-Dick-Übersetzungen geliefert.«
Klaus Brinkbäumer, Kulturspiegel