Read more
Dieses Grundlagenwerk der Thermodynamik erscheint schon nach kurzer Zeit in leicht korrigierter 18. Auflage.
Die Theorie der Thermodynamik wird systematisch entwickelt, wobei die zentrale Bedeutung der Bilanzierungen von Masse, Energie und Entropie in besonderer Weise herausgestellt wird. Bilanzen und allgemein gültige Zusammenhänge zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen werden zunächst für beliebige thermodynamische Systeme abgeleitet und danach auf eine Vielzahl technisch bedeutsamer Spezialfälle angewandt. Der Stoff wird einerseits wissenschaftlich streng, andererseits aber auch möglichst anschaulich dargestellt.
Die bewährten Inhalte des bekannten Lehrbuches und deren Aufteilung auf zwei Bände wurden beibehalten. So enthält der erste Band u. a. eine Einführung in die Wärmeübertragung, ein umfangreiches und aktualisiertes Kapitel über Stoffeigenschaften, ein erweitertes Kapitel über die wichtigsten thermodynamischen Prozesse, Berechnungsbeispiele mit ausführlichen Lösungen sowie Übungsaufgaben. Das Buch vereint die Vorzüge eines Lehrbuches für Studierende mit den Vorzügen eines Nachschlagewerkes für Praktiker. Band 2 behandelt Mehrstoffsysteme und chemische Reaktionen.
List of contents
Liste der Formelzeichen.- Gegenstand und Grundbegriffe der Thermodynamik.- Das thermodynamische Gleichgewicht und die empirische Temperatur.- Die thermische Zustandsgleichung.- Energieformen.- Methode der Bilanzierung und der erste Hauptsatz der Thermodynamik.- Die kalorischen Zustandsgleichungen und die spezifischen Wärmekapazitäten.- Anwendungen des ersten Hauptsatzes der Thermodynamik.- Das Prinzip der Irreversibilität und die Zustandsgröße Entropie.- Entropiebilanz und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik.- Anwendung des zweiten Hauptsatzes der Thermodynamik.- Energieumwandlung und Exergie.- Beziehungen zwischen kalorischen und thermischen Zustandsgrößen.- Thermodynamische Eigenschaften der Materie.- Thermodynamische Prozesse, Maschinen und Anlagen.- Grundbegriffe der Wärmeübertragung.- Anhang: Dampftabellen, Lösungen der Übungsaufgaben, Glossar, Sachverzeichnis.
About the author
Karl Stephan ist emeritierter Professor für Technische Thermodynamik und Thermische Verfahrenstechnik an der Universität Stuttgart. In zahlreichen Publikationen behandelte er grundlegende Vorgänge der Wärme- und Stoffübertragung sowie die für die Thermische Verfahrenstechnik wichtigen Prozesse der Wärme- und Stoffübertragung von Mehrstoffgemischen bei Phasenumwandlungen. Er wirkte in nationalen und internationalen Fachausschüssen mit und ist Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften acatech. Er erhielt zahlreiche wissenschaftliche Auszeichnungen, darunter Ehrendoktorwürden der Technischen Universität Berlin und der Martin-Luther-Universität Halle Wittenberg.
Report
Aus den Rezenisonen 16. Auflage: "In diesem Grundlagenwerk wird die Theorie der Thermodynamik systematisch entwickelt Bilanzen und allgemein gültige Zusammenhänge zwischen thermodynamischen Zustandsgrößen werden auf eine Vielzahl technisch bedeutsamer Spezialfälle angewandt. Der Stoff wird anschaulich dargestellt. Die Inhalte enthält eine Einführung in die Wärmeübertragung, ein umfangreiches und aktualisiertes Kapitel über Stoffeigenschaften Berechnungsbeispiele mit ausführlichen Lösungen Das Buch vereint die Vorzüge eines Lehrbuches für Studierende mit den Vorzügen eines Nachschlagewerkes für Praktiker " (in: Process Best of Products Kompendium 2006, S. 74)