Read more
Aus Kindern werden Leute auch aus Indigokindern. Doch wie geht man als Lehrer oder Arbeitgeber mit jungen Menschen um, die freundlich, aber bestimmt selbst entscheiden, an welche Regeln sie sich halten wollen und an welche nicht; die gegenwärtig trotz ihrer Intelligenz als lernbehindert eingestuft und benachteiligt werden?
Lee Carroll und Jan Tober lassen vor allem Pädagogen, Hochschullehrer und Unternehmensberater zu Wort kommen. Dabei wird deutlich, dass in unserer Gesellschaft ein fundamentaler Umbruch im Gange ist. Die Bildungssysteme und die Arbeitswelt müssen sich ändern, wenn sie nicht auf unzählige kluge Kinder und Jugendliche sowie fähige, innovative Mitarbeiter verzichten wollen.
Womöglich ist es gar nicht so, dass die Indigokinder unsere Welt von Grund auf verwandeln werden vielleicht sind sie schon längst dabei.
List of contents
Vorwort von Sandie Sedgbeer
Einleitung von Lee Carroll
1. Kapitel: Endlich hören wir von Lehrern und Pädagogen
2. Kapitel: Die Indigos in der Arbeitswelt
3. Kapitel: Berichte aus anderen Ländern
4. Kapitel: Beiträge von Helfern und Heilern
5. Kapitel: Was Indigo-Eltern und die Indigos selbst zu sagen haben
Nachwort
Endnoten
Kontaktinformationen der Autoren der Beiträge
Über die Autoren
About the author
Lee Carroll studierte Betriebswirtschaft an der California Western University in Point Loma in Kalifornien, USA. Im Alter von 48 Jahren begann er mit seiner wahren Lebensbestimmung: der Übermittlung der Botschaften von Kryon. Dabei gelingt es ihm in wunderbarer Weise, sich selber als ganzen Menschen, mit all seiner Skepsis, seinen Zweifeln und Ängsten sowie mit all seinem staunenden Berührtsein, seinem Humor und seiner logischen Vorgehensweise einzubringen. Lee ist derzeit zu Hause in San Diego weiterhin schriftstellerisch tätig. Er lebt dort mit seiner Ehefrau Patricia und seinem Malteser Mini.
Jan Tober ist schon Zeit ihres Lebens aktive Metaphysikerin. Zusammen mit Lee Carroll spricht sie weltweit vor Tausenden von Seminar-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern über Wege zur Entfaltung unseres vollen menschlichen Potenzials.