Sold out

Nichts was uns schützt - Roman

German · Hardback

Description

Read more

Marie lebt mit ihrem Mann, einem Schulbusfahrer, und ihren beiden Kindern in einer nordfranzösischen Vorstadt. Früher war sie Kassiererin im Supermarkt, jetzt ist sie Hausfrau und lebt selbstverloren vor sich hin, zunehmend zermürbt durch ihr eintöniges Leben. Eines Tages wird sie durch Zufall auf ein Flüchtlingslager aufmerksam, sie schließt sich den freiwilligen Helfern an und teilt an Asylbewerber Essen aus. Mehr und mehr vernachlässigt sie ihre Familie, sie wird zu einer Aktivistin der Gestrandeten und gerät mit der brutalen Polizei in Konflikt. Denen, die gar nichts haben, gibt Marie alles. Und droht schließlich, ihre Kinder, ihren Mann und sich selbst zu verlieren. Olivier Adam hat mit »Nichts was uns schützt« ein kraftvolles und einfühlendes Buch geschrieben.

About the author

Olivier Adam, geboren 1974 in einem Vorort von Paris, schreibt Romane und Kinderbücher. Sein Roman "Poids léger", die Geschichte eines Boxers, wurde von Jean-Pierre Améris verfilmt.

Summary

Marie lebt mit ihrem Mann, einem Schulbusfahrer, und ihren beiden Kindern in einer nordfranzösischen Vorstadt. Früher war sie Kassiererin im Supermarkt, jetzt ist sie Hausfrau und lebt selbstverloren vor sich hin, zunehmend zermürbt durch ihr eintöniges Leben. Eines Tages wird sie durch Zufall auf ein Flüchtlingslager aufmerksam, sie schließt sich den freiwilligen Helfern an und teilt an Asylbewerber Essen aus. Mehr und mehr vernachlässigt sie ihre Familie, sie wird zu einer Aktivistin der Gestrandeten und gerät mit der brutalen Polizei in Konflikt. Denen, die gar nichts haben, gibt Marie alles. Und droht schließlich, ihre Kinder, ihren Mann und sich selbst zu verlieren. Olivier Adam hat mit »Nichts was uns schützt« ein kraftvolles und einfühlendes Buch geschrieben.

Report

"Ein kleiner Roman von großer Brisanz. Mit "Nichts was uns schützt" beweit Olivier Adam nach seinem Debut "keine Sorge, mir geht?s gut" und vier weiteren zum Teil preisgekrönten Büchern einmal mehr, dass er zu den wichtigen Schriftstellern der französischen Gegenwartsliteratur gehört." Gerhild Wissmann, Die Rheinpfalz, 6.10.2009 "Olivier Adam ist ein Boxer mit Samthandschuhen. Der 1974 geborene Autor aus der Pariser Banlieu versteht es wie kaum ein zweiter, sich in die verstecktesten Winkel der Seelen seiner Figuren einzufühlen - um sie dann umso härter und genauer an ihren empfindlichsten Stellen zu treffen. ... Sowohl in der Schilderung des Alltags der Flüchtlinge als auch im Protokollieren der tiefen Verletzungen, die sich Mutter und Kinder - ohne es zu wollen - zufügen, beweist der Autor in "Nichts was uns schützt" seine Meisterschaft im Fach der zärtlichen Grausamkeit. Wer ein Buch von Olivier Adam aufschlägt, muss sich auch als Leser au punktgenaue Treffer in die Magengrube gefasst machen." Georg Renöckl, NZZ, 25.09.2009 "Adam macht das Normale fremd und das Sichere unsicher." (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 07.08.2009) "Es ist ein leises, aber wütendes Buch, das Olivier Adam geschrieben hat. Seine schurgeraden Sätze bilden die Wahrnehmung der Ich-Erzählerin Marie konsequent ab. Schockiert folgt ihr der Leser in einen "Alptraum aus Elend und Exil" - direkt an den Rand der Legalität. ... Mit großer Ernsthaftigkeit und großem Respekt erzählt er aus dem Leben der Kassiererin, und ihm gelingt ein durchweg stimmiges Portrait. Marie mag ungebildet sein, mit der Fernbedienung in der Hand und gelegentlichen Shopping-Touren will sie sich nicht zufrieden geben ... das Bild, das Adam von Marie zeichnet, lässt sich durchaus verstehen als Homage an ein Milieu, in dem der Autor neben Vorstadttristesse eben auch große Mitmenschlichkeit verortet." (Julia Bonstein, Der Spiegel, 02.06.2009) "Ein Roman über eine Frau, die sich für Flüchtlinge engagiert - und dabei ihre eigene Familie vergisst Der 35-jährige Romancier Olivier Adam gilt in Frankreich als Chronist des Lebens in den Vorstädten. "Nichts was uns schützt" erzählt - aus Sicht einer Frau - die Geschichte eines seelischen Durcheinanders." (DeutschlandFunk, 4.8.2009, www.dradio.de) "Man entzieht sich diesem Sog nicht, ein starkes Buch." (Stuttgarter Nachrichten, 05.05.2009) "... ein berührendes und einfühlsamen Buch ..." (Tiroler Tageszeitung, 15.03.09) "Das Leben der einfachen Leute wird zum Roman." (L?Express)

Product details

Authors Olivier Adam
Assisted by Oliver Ilan Schulz (Translation)
Publisher Klett-Cotta
 
Original title A l' abri de rien
Languages German
Product format Hardback
Released 05.03.2009
 
EAN 9783608936063
ISBN 978-3-608-93606-3
No. of pages 208
Dimensions 132 mm x 210 mm x 20 mm
Weight 350 g
Subjects Fiction > Narrative literature

Familie, Migration, Frankreich, erste Hälfte 21. Jahrhundert (2000 bis 2050 n. Chr.), Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Soziales, Flüchtlingslager, Banlieu

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.