Read more
'Nationalsozialismus und Holocaust, der Zweite Weltkrieg, Kommunismus und der Balkan-Konflikt in den neunziger Jahren spiegeln einander im persönlichen Schicksal eines vaterlosen Sohnes. Igor Stiks' preisgekrönter Roman ist ein Kaleidoskop europäischer Lebensgeschichte im letzten Jahrhundert und ein Roman über die Suche nach dem Selbst.
About the author
Igor Stiks wurde 1977 in Sarajewo, Bosnien-Herzegowina, geboren. Sein 2002 auch auf Deutsch erschienenes Romandebüt wurde in Kroatien als bestes Debüt des Jahres ausgezeichnet. Die amerikanische Ausgabe war für den renommierten International IMPAC Dublin Literary Award 2006 nominiert.
Marica Bodrozic wurde 1973 in Svib/ Dalmatien, dem heutigen Kroatien geboren. Sie lebt seit 1983 in Deutschland und schreibt Gedichte, Romane, Erzählungen und Essays. Für ihre Bücher erhielt sie zahlreiche Preise und Stipendien, darunter den Förderpreis für Literatur von der Akademie der Künste in Berlin, den Kulturpreis Deutsche Sprache und 2013 für ihren Roman "Kirschholz und alte Gefühle" den Preis der LiteraTour Nord und den Kranichsteiner Literaturpreis. 2015 erhielt sie den Literaturpreis der Konrad-Adenauer-Stiftung. Marica Bodrozic lebt als freie Schriftstellerin in Berlin.
Report
»Es erstaunt, mit welcher Sicherheit hier dramatische und traumatische Ereignisse wie Kriege, Zerstörungen und ein Inzest zu einer packenden Handlung verwoben werden.« (FOCUS/ 18.02.08/Thomas Hocke)
»Eine gelungene Mischung aus Politthriller, Liebesgeschichte und Familientragödie.« (dpa/ Irma Weinreich/10.03.08)
»Eine faszinierende Reise zwischen den Katastrophen des vergangenen Jahrhunderts auf hohem sprachlichem Niveau.« (literaturnetz.com/ 11.03.08)
»Stiks, der mit literarischen Anspielungen ebenso souverän jongliert, wie mit einer Vielzahl unterschiedlicher Zeitebenen und Erzählperspektiven, ist ein reifer ausdrucksvoller Roman gelungen.« (DIE WELT/ 15.03.08/Hendrick Werner)
»Nicht alle Tage erlebt der Leser die Geburt eines großen Epikers. In den Archiven der Nacht nimmt er daran teil.« (NDR KULTUR/ Mirko Schwanitz/ 07.03.08)
»Stiks entwickelt ... eine Lebensgeschichte, die trotz der Fülle der Ereignisse nie überfrachtet wirkt, sondern bis zur letzten Seite mitreißt.« (HÖRZU/ 10/2008)
»Thrillerspannung verbindet sich mit Tiefgang.« (LAUSITZER RUNDSCHAU/ Klaus Wilke/ 17.03.08)
»Stiks ist ein begnadeter Epiker.« (OSTTHÜRINGER ZEITUNG/Annerose Kirchner/ 15.03.08)
»Präzise, rasant, gedankenscharf.« (WOZ Die Wochenzeitung / 17.04.08/ Ulrike Baureithel)
»... ein brillanter Roman, eine elegante, kraftvolle Erzählung von hoher sprachlicher Prägnanz und mit fein gezeichneten, mitreißenden und empatischen Charakteren. Ein Buch, das den Leser bis zur letzten Zeile nicht mehr loslässt.« (BADISCHE NEUESTE NACHRICHTEN / Ute Eppinger/ 03.05.08)